Fachaustausch zum Thema Integration, Geschlechtergerechtigkeit, Alltagsrassismus und Arbeitsmarktsituation im Rathaus WismarWie steht es um das Zusammenleben von Neubürger:innen und Alteingesessen in MV? Welche Herausforderungen - wie ...mehr lesen
Das Lernen der Zukunft – selbstbestimmt, handlungsorientiert, engagiertLdE M-V lädt zum 4. Kamingespräch am 30.11.2022 ein, Check In ab 16:00 Uhr, Start 16:30 Uhrmehr lesen
Lesung und Gespräch zum Buch „Auf der Flucht über den Balkan“ von Mirano Cavaljeti-Richter mit Herausgeberin Dr. Annette LeoAm 28. November um 18.30 Uhr gibt es in der Neubrandenburger Regionalbibliothek (Marktplatz 1) eine ...mehr lesen
Bündnis „Wage Mut“ gewinnt Johannes-Stelling-Preis 2022 der SPD-Landtagsfraktion MVGemeinsam mit dem Jugendbündnis „Groß in Krams“ gewinnen die Bürgerrechtler:innen von Groß Krams, die sich seit ...mehr lesen
Fakten und Mythen zur Mehrsprachigkeit!?Im Rahmen des Events „Die Ukraine in unserem Herzen“, das am 28. Oktober 2022 in Szczecin stattfand, sind wir ...mehr lesen
Stand des Zusammenlebens zwischen Migrant:innen und Alteingesessenen in MV – Rathaus WismarPodiumsdiskussion mit Jana Michael (Migrationsbeauftragte der Landeregierung), Petra Steffan ...mehr lesen
„Morgenlesen“ – Comeback erfolgreich gestartetGrundschule im km2 Bildung Neubrandenburg lässt bewährtes Leseformat wieder aufleben.mehr lesen
II. Forum zum Umgang mit Stasi und Repression in Neubrandenburg am 2.11.22 im Latücht – Eindrücke vom AbendDie ehemalige Bezirksverwaltung des Ministeriums für Staatssicherheit(MfS) auf dem Lindenberg und die ...mehr lesen
„Es geht ja!“ – Werkstatt zur Rhythmisierung in LübzAm 25. Oktober bot die Serviceagentur Ganztägig lernen M-V in Lübz eine Werkstatt zur Rhythmisierung an. Im ...mehr lesen