Schule gestalten

Menschen stärken

Kooperationen stiften

Europäische Sozialfonds

Osten blau, Westen schwarz? – eine Diskussion

Start 9 Aktuelles 9 Osten blau, Westen schwarz? – eine Diskussion
Veröffentlicht am: 4. April 2025
Beitrag aus dem Bereich: Aktuelles
Schlagwörter: Austausch | Demokratie
Unter der provokativen Frage „Osten blau, Westen schwarz?“ eröffnete Jürgen Wertheimer, Leiter des Cassandra-Projektes und emeritierter Literatur-Professor der Universität Tübingen, am 31. März einen spannenden Abend im Gutshaus Linstow. Viele Interessierte hörten sich im […]

Unter der provokativen Frage „Osten blau, Westen schwarz?“ eröffnete Jürgen Wertheimer, Leiter des Cassandra-Projektes und emeritierter Literatur-Professor der Universität Tübingen, am 31. März einen spannenden Abend im Gutshaus Linstow. Viele Interessierte hörten sich im Vortrag an, wie im Laufe der letzten drei Jahrzehnte deutsch-deutsche Literatur dem schwierigen Spannungsverhältnis zwischen Ost und West Gestalt verleiht. Dies, so Wertheimer, kann und muss als Wissenspool für politische und gesellschaftliche Entscheidungen genutzt werden, um Fehler und Fehlentwicklungen aus und seit der Wiedervereinigung für unser demokratisches Miteinander zu beseitigen. Es folgte eine lebhafte und vielfältige Diskussion zwischen dem Publikum und unserem Gast: Von KI über unklare Werte bis hin zu deutschen Flüchtlingsbiografien – selten hat die Partnerschaft für Demokratie einen solch ehrlichen und aufgeschlossenen Austausch erlebt. Über allem stand die Frage, wie demokratisches Miteinander gelingen kann und Demokratie eine eigene selbstbewusste Sprache herausbildet, zur der alle beitragen und die alle mitsprechen können.

Der Vortrag wurde von der Partnerschaft für Demokratie der Ämter Krakow am See und Mecklenburgische Schweiz organisiert. Die RAA Mecklenburg-Vorpommern verantwortet als externer Träger in der Partnerschaft die Koordinierungs- und Fachstelle.

Weitere Beiträge