RAA Mecklenburg-Vorpommern
Neue Qualitäts-Workshops für Ganztagsschulen
Die Serviceagentur Ganztägig lernen M-V bietet mehrere Online-Workshops für ganztägig arbeitende Schulen zum Thema Qualitätsentwicklung an. Über 50 Schulen haben bereits erfolgreich an diesem Workshop-Format teilgenommen. Dabei werden die Stärken sowie mögliche zukünftige Entwicklungsschwerpunkte herausgearbeitet, um die weitere Qualitätsentwicklung vor Ort voranzubringen.
Stipendienprogramm START geht in eine neue Runde
Auch in diesem Jahr können sich Jugendliche ab 14 Jahren mit Einwanderungsgeschichte für eine...
Fernsehbeitrag zum Thema Reichsbürger – Japanische Journalist*innen bei der RAA in Schwerin
Das öffentlich-rechtliche japanische Fernsehen NHK war zu einem Interviewtermin im...
Ministerin Bettina Martin zu Besuch in der RAA
Bettina Martin, Ministerin für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten, besuchte...
Kamingespräch 2022
Das vierte Kamingespräch rund um Lernen durch Engagement in Mecklenburg-Vorpommern fiel in die...
„Als Nachbarn unerwünscht?“ Rückblick auf Ausstellung
Im Oktober und November 2022 war zeitlupe mit der Ausstellung der Grafikerin Anna-Friederike...
Termine und Veranstaltungen
Netzwerktreffen online: Kulturelle Bildung in M-V
Netzwerktreffen online: Kulturelle Bildung in M-V
LdE-Grundlagen für den Unterricht
LdE-Grundlagen für den Unterricht
Qualitätsentwicklung in der Ganztagsschule
Qualitätsentwicklung in der Ganztagsschule
Internationale Wochen gegen Rassismus in Schwerin vom 20. März bis 2. April
Internationale Wochen gegen Rassismus in Schwerin vom 20. März bis 2. April
Kreativtag in Stralsund
Kreativtag in Stralsund
Die RAA Mecklenburg-Vorpommern
…arbeitet sowohl politisch als auch konfessionell unabhängig. Sie wurde 1999 als selbstständiger gemeinnütziger Verein gegründet. Neben der landesweit tätigen Geschäftsstelle mit Sitz in Waren (Müritz) gehören zum Verein das Regionalzentrum für demokratische Kultur in Ludwigslust, die Pädagogische Werkstatt in der Neubrandenburger Oststadt, die RAAbatz Medienwerkstatt Mecklenburgische Seenplatte in Waren (Müritz) sowie weitere Projektbüros in Neubrandenburg, Anklam und Rostock.
Die RAA Mecklenburg-Vorpommern ist Teil der Bundesarbeitsgemeinschaft der RAA. Der Verein ist anerkannter Träger der freien Jugendhilfe, seit 2008 staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern und ist Teil der Initiative Transparente Zivilgesellschaft.