Das öffentlich-rechtliche japanische Fernsehen NHK war zu einem Interviewtermin im RAA-Demokratiezentrum Westmecklenburg in Schwerin zu Gast. Wir gaben fachlich Auskunft vor dem Hintergrund eines Workshops. Es ging um das demokratiegefährdende Potenzial von...
Vor dem Hintergrund der Entwicklungen zum Rechtsterrorismus der Reichsbürger und des Erstarkens demokratiefeindlicher Kräfte in Europa, haben wir uns heute mit Staatsministerin Reem Alabali-Radovan fachlich ausgetauscht. Hier ging es auch um den Rechtsextremismus,...
Wie steht es um das Zusammenleben von Neubürger:innen und Alteingesessen in MV? Welche Herausforderungen – wie latenter Alltagsrassismus mancherorts oder Integrationshemmnisse auf dem regionalen Arbeitsmarkt – gilt es zu bewältigen? Inwiefern stehen...
Gemeinsam mit dem Jugendbündnis „Groß in Krams“ gewinnen die Bürgerrechtler:innen von Groß Krams, die sich seit Jahren ehrenamtlich gegenüber bekennenden Nazis und Völkischen Siedler:innen zur Wehr setzen, den Johannes-Stelling-Preis der Sozialdemokrat:innen – das...
Podiumsdiskussion mit Jana Michael (Migrationsbeauftragte der Landeregierung), Petra Steffan (Gleichstellungsbeauftragte Hansestadt Wismar) und Dr. Daniel Trepsdorrf (Demokratiezentrum der RAA Westmecklenburg) sowie Vertreter:innen aus Gremien der migrantischen...
Heute demokratiepädagogische Arbeit in Wismar. Wir hatten einen tollen Tag gemeinsam mit den Schüler:innen der 4. Klasse in Grundschule am Friedenshof.
Auch die RAA ist selbstverständlich am Start, mit Workshops (im Vorfeld bei den Interkulturellen Wochen) sowie mit Kurzfilmen („Klappe auf!“), Jugendformaten und Diskussionen am Tag der Festveranstaltung in der Hansestadt. Auf der Pressekonferenz stellten...
Hier werden bereits Kinder und Jugendliche auf das menschenverachtende, gewaltverherrlichende und rassistische Weltbild der völkischen Neonazis gedrillt. Zudem wird hier der Hass der Rechtsextremen auf die freiheitliche Demokratie, Pluralismus und Menschenrechte...
Nach einer pandemiebedingten Pause kamen um die 70 Schüler*innen und Pädagog*innen von Courage-Schulen aus ganz MV zusammen, um gemeinsam ihr Engagement gegen Rassismus, Diskriminierung und Ausgrenzung zu stärken. Die Teilnehmer*innen erwartete ein...
Das RAA-Regionalzentrum für demokratische Kultur ist freilich nicht nur in Behörden, Schulen oder auf Bürger:innenforen im ländlichen Raum unterwegs, sondern auch auf den Festivalgeländen in Mecklenburg-Vorpommern! – Emanzipative Bildungsarbeit, Aufklärung, die...