Wie steht es um das Zusammenleben von Neubürger:innen und Alteingesessen in MV? Welche Herausforderungen – wie latenter Alltagsrassismus mancherorts oder Integrationshemmnisse auf dem regionalen Arbeitsmarkt – gilt es zu bewältigen? Inwiefern stehen entlang der Ostsee Mittel und Lösungen parat, um gemeinsam mit allen Bürger:innen – ob mit oder ohne Migrationsgeschichte(n) – ein Mieinander zu leben, bei dem die Würde im Mittelpunkt steht? – Diese und weitere spannende Themen haben wir im Rathaus Wismar vor gut gefülltem Saal erörtert und Ideen entwickelt, um das Zusammenleben in MV besser zu gestalten. Mit dabei waren u.a. die Integrationsbeauftragte der Landesregierung in MV, Jana Michael, Dr. Ludmila Lutz-Auras (Prorektorin für Internationales, Gleichstellung und Vielfaltsmanagement an der Uni Rostock sowie Dr. Daniel Trepsdorf vom Demokratiezentrum Westmecklenburg. Die Wismarer Gleichstellungsbeauftragte Petra Steffan und letztgenannter moderierten den Abend.
Bundespolitiker*innen zu Gast in der RAA
In der Pädagogischen Werkstatt der RAA in Neubrandenburg begrüßte Geschäftsführer Christian Utpatel am 15. Januar die...