Schule gestalten

Menschen stärken

Kooperationen stiften

Europäische Sozialfonds
RomDialog

RomDialog

Das Projekt RomDialog setzt sich für die soziale Inklusion und gleichberechtigte Teilhabe von geflüchteten Rom*nja aus der Ukraine ein. Durch gezielte Angebote fördert das Projekt die Teilhabe dieser besonders vulnerablen Gruppe und begegnet zugleich bestehenden...
Zukunftswege Ost – Fokusregion Ostvorpommern

Zukunftswege Ost – Fokusregion Ostvorpommern

Ziel von Zukunftswege Ost ist der Aufbau eines nachhaltigen Netzwerks, um den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken Das Projekt Zukunftswege Ost – Fokusregion Ostvorpommern fördert den Aufbau eines nachhaltigen Netzwerks von Stiftungen, Politik, Wirtschaft und...
FutureFlow

FutureFlow

Die RAA M-V öffnet mit dem Projekt FutureFlow jungen Menschen in strukturschwachen, ländlichen Regionen Mecklenburg-Vorpommerns neue Lern- und Erfahrungsräume, um sich selbstbestimmt und gestaltend mit Zukunftsthemen auseinanderzusetzen. Im Fokus stehen...
Ein Quadratkilometer Bildung im Transfer

Ein Quadratkilometer Bildung im Transfer

Ein Quadratkilometer Bildung im Transfer in Mecklenburg Vorpommern zielt darauf ab, lokale Verantwortungsgemeinschaften für gute Bildung in Sozialräumen in herausfordernder Lage zu entwickeln. Das bundesweite Programm Ein Quadratkilometer Bildung wird bereits seit 10...
Landeskoordination Schülerfirmen M-V

Landeskoordination Schülerfirmen M-V

Ziel der Schülerfirmen ist die Förderung der unternehmerischen Kompetenzen und der Persönlichkeitsentwicklung der Schüler:innen. Die Landeskoordination Schülerfirmen M-V unterstützt Schulen beim Aufbau und der Weiterentwicklung von Schülerfirmen, initiiert ein...
Antidiskriminierungsberatung Vorpommern-Greifswald

Antidiskriminierungsberatung Vorpommern-Greifswald

Ziel des Projektes ist die mobile Antidiskriminierungsberatung im ländlichen Raum Das mobile Beratungsangebot in Vorpommern-Greifswald bietet innovative Lösungen zur besseren Erreichbarkeit von Hilfeeinrichtungen und berücksichtigt die besonderen Herausforderungen des...
überLEBENSWEGE

überLEBENSWEGE

Lokale Spurensuche und digitale Erinnerungswerkstätten  Ein Projekt der RAA – Demokratie und Bildung Mecklenburg-Vorpommern e. V., in Kooperation mit dem Landesjugendring Brandenburg e. V. Die biografischen Erinnerungen der Überlebenden und die historischen...
Ein Quadratkilometer Bildung Schwerin

Ein Quadratkilometer Bildung Schwerin

Im Herbst 2022 wurde im Stadtteil Neu Zippendorf/Mueßer Holz ein neuer Ein Quadratkilometer Bildung gegründet. Ein Quadratkilometer Bildung Schwerin (km2 Bildung) zielt auf den Aufbau eines lokalen Bildungsnetzwerkes, das gemeinsam die Verantwortung für den Lernerfolg...
Ein Quadratkilometer Bildung Neubrandenburg

Ein Quadratkilometer Bildung Neubrandenburg

Seit Januar 2015 existiert in der Neubrandenburger Oststadt einer von bundesweit über zehn Ein Quadratkilometer Bildung. Ein Quadratkilometer Bildung Neubrandenburg (km2 Bildung) zielt auf den Aufbau eines lokalen Bildungsnetzwerkes, das gemeinsam die...