LdE (auch Service-Learning) ist eine Lehr- und Lernform, die gesellschaftliches Engagement von Schüler*innen mit fachlichem Lernen im Unterricht verbindet. Das heißt: Schüler*innen setzen sich für das Gemeinwohl ein – im sozialen, ökologischen, kulturellen oder politischen Bereich. Sie tun etwas für andere und die Gesellschaft (Engagement). Sie engagieren sich aber nicht losgelöst von oder zusätzlich zur Schule, sondern als Teil des Unterrichts und eng verbunden mit fachlichem Lernen.
Schüler engagieren sich
Das Engagement der Schüler*innen wird im Unterricht gemeinsam geplant, reflektiert und mit Inhalten der Bildungs- und Lehrpläne verknüpft (Lernen). Auf diese Weise verändert Lernen durch Engagement den Unterricht und die Lernkultur und stärkt Demokratie und Zivilgesellschaft: Kinder und Jugendliche lernen gesellschaftliches Engagement kennen und erwerben demokratische und soziale Kompetenzen. Zugleich lernen sie, Wissen praktisch anzuwenden und erleben unmittelbar die Relevanz von schulischem Lernen.
Die Lehr- und Lernform ist für alle Altersstufen, Schul- und Unterrichtsformen geeignet.
LdE-Unterrichtsprojekte orientieren sich an folgenden sechs Qualitätsstandards: 1. Realer Bedarf: Das Engagement gut vorbereiten. 2. Curriculare Anbindung: Den Unterricht mit LdE planen und gestalten. 3. Reflexion: Lernen und Engagement verbinden. 4. Schülerpartizipation: Teilhabe ermöglichen und begleiten. 5. Engagement außerhalb der Schule: Mit Engagementpartnern zusammenarbeiten. 6. Anerkennung und Abschluss: Das Engagement aller Beteiligten wertschätzen.
Leistungen des LdE-Kompetenzzentrums M-V
- Beratung und Begleitung von Schulen, die LdE als Lehr- und Lernform umsetzen wollen
- Durchführung von Lehrkräftefortbildungen *Organisation von Netzwerkveranstaltungen und einer Jahrestagung
- Entwicklung und Begleitung der Umsetzung von thematischen Schwerpunkten, z.B. LdE für Chancen im Beruf (Berufene Helden)
- Organisation, Austausch und Kooperation im Landesnetzwerk LdE M-V
- Mitwirkung im Bundesnetzwerk und Wissenstransfer nach M-V
- Öffentlichkeitsarbeit und Dokumentation guter Praxisbeispiele
Besuchen Sie uns auf: www.lde-mv.de
Weitere externe Links
Zum Lernen durch Engagement in M-V ist 2018 dieser Kurzfilm entstanden…
Ansprechpartner
Dr. Franziska Ehlert
Projektleiterin
E-Mail: franziska.ehlert@raa-mv.de
Telefon: : 03991 6696 282
Mobil: 0175 2545499