Klappe auf! verbindet demokratie- und medienpädagogische Bildungsformate mit dem Ziel, das Empowerment von Jugendlichen, die von Rassismus/Diskriminierung betroffen sind, zu fördern und darüber hinaus eine Vielzahl von jungen Menschen sowie pädagogische Fachkräfte in Bildungsinstitutionen für die Thematik zu sensibilisieren und ebenfalls als Multiplikator*innen zu gewinnen.
Dabei steht neben verschiedenen methodischen Ansätzen vor allem die Arbeit mit dem Medium Film im Mittelpunkt des Projektes. Die Teilnehmenden sehen und diskutieren themenbezogene Filme, lernen selbst Filmdiskussionen zu moderieren und realisieren unter professioneller Begleitung ihre eigenen Kurzfilme zum Projektthema. Im Projektzeitraum finden darüber hinaus ein Filmideen-Wettbewerb und Mediencamps statt, die allen interessierten jungen Menschen im Alter von 12 bis 25 Jahren offenstehen. In den Bildungsformaten findet die Perspektive von Rassismus/Diskriminierung betroffener junger Menschen Berücksichtigung.
Ansprechpartner
Klappeauf! in den sozialen Medien
Klappe auf! ist ein Projekt der RAA Mecklenburg-Vorpommern e. V. und wird finanziert durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ sowie durch das Land Mecklenburg-Vorpommern aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus (ESF+) der Europäischen Union.