Vom 15. September bis 3. Oktober finden in diesem Jahr die Tage der politischen Bildung MV statt. Auch das Regionalzentrum Westmecklenburg ist im Veranstaltungsprogramm mit einem Vortrag zum Thema „Völkische Netzwerke im Norden“ vertreten. Im Anschluss des Vortrags...
Bereits zum 16. Mal fand im mecklenburgischen Dorf Jamel das inzwischen deutschlandweit bekannte Musikfestival statt. Birgit und Horst Lohmeyer riefen das Festival 2007 ins Leben, um etwas gegen die strategische Unterwanderung der Dorfgemeinschaft durch Neonazis zu...
In dieser Woche traf sich das Team des Regionalzentrums Westmecklenburg mit Ronny Rohde von der Dokumentations- und Informationsstelle Antisemitismus Mecklenburg-Vorpommern (DIA.MV). Neben dem fachlichen Austausch stand die Vertiefung der Zusammenarbeit im Fokus des...
Neben einem ausgewogenen Bühnenprogramm mit diverser Musik und Tanz, waren viele zivilgesellschaftliche Organisationen und politische Akteure vor Ort, um die Demokratie in Wismar im Bürgerpark zu feiern. Unter anderem auch Landtagspräsidentin Birgit Hesse, die die...
Die Demokratiekonferenz unter dem Motto „smart & stabil?!“ der Partnerschaft für Demokratie Schwerin fand dieses Jahr im Wichernsaal der Diakonischen Werke statt. Mutig standen nicht wie gewohnt die altbekannten Demokratieverstärker*innen im Mittelpunkt, sondern...
Am 10. September fand in Bargteheide die inzwischen 13. Regionalkonferenz Rechtsextremismus & Demokratiestärkung statt. Seit 2012 bietet dieses länderübergreifende Format engagierten Menschen aus Zivilgesellschaft, Kommunalpolitik, Schule und Verwaltung die...
Die große Wiese am Dorfeingang des kleinen Ortes Groß Kram war frisch gemäht und ab neun Uhr bereiteten sich 20 Aussteller*innen fröhlich auf Besucher*innen vor. Im Zentrum des Flohmarktes stand die Wanderausstellung „Von Menschen, Ansichten und Gesetzen. Rostock...
Bereits zum 15. Mal fand das vom Ehepaar Lohmeyer initiierte Festival für eine demokratische, offene Gesellschaft ohne Hass, Rassismus und Ausgrenzung in Jamel statt. Der kleine Ort in Nordwestmecklenburg erlangte als „Nazidorf“ überregionale Bekannheit....
Vom 03. bis 09. Juli kamen die Jugendfeuerwehren aus allen Kreisen und kreisfreien Städten MVs in Prora auf Rügen zum Landeszeltlager zusammen. Nach 3-jähriger Pause und bei schönstem Sommerwetter durften sich mehr als 900 Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 18...
Das RAA-Regionalzentrum für demokratische Kultur Westmecklenburg präsentiert herausragende Kurzfilme von Jugendlichen aus MV für die Welt! – Und zwar eine Welt wechselseitigen Respekts, der Akzeptanz, der Freude am Zugewandtsein sowie gegen Menschenfeindlichkeit und...