Die Landesintegrationsbeauftragte MV Jana Michael und das Bundesnetzwerk für Partizipation und Soziales luden erneut zum Deutsch-Polnischer Dialog ein. Das Format findet regelmäßig an wechselnden Orten in MV in Präsenz sowie Online statt. Anlässlich des aktuellen...
„Die deutsch-polnische Grenzregion in Vorpommern“ mit dabei waren Alicja Orlow vom deutsch-polnischen Engagement-Projekt „perspektywa“ und Thomas Meyer von der Geschäftsstelle für die Metropolregion Stettin. Dabei wurde deutlich: Die...
Polnisch ist kompliziert? In unserem Crashkurs Polnisch am 28. Oktober 2024 in Anklam wurden wir eines Besseren belehrt. Gemeinsam mit unserem Dozenten Grzegorz Lisek von der Universität Greifswald lernten 16 Teilnehmerinnen und Teilnehmer wichtige Sätze und...
Reisen und Inspirationen aus anderen Regionen schaffen mehr Bewusstsein über uns selbst und ermöglichen neue Impulse für unsere Arbeit und unseren Alltag. Vom 4. bis 7. Juni 2024 reiste das RAA-Projekt perspektywa mit acht Multiplikator*innen der Projektregion entlang...
Am 29. Mai fand im Kulturforum „Historisches U“ in Pasewalk eine deutsch-polnische Debatte „Europawahl 2024 – Auf ein Wort in Pasewalk“ statt. Bei der Veranstaltung waren zahlreiche Kandidatinnen und Kandidaten aus Mecklenburg-Vorpommern und Westpommern...
„GARTZ-ODER-WAS? MITBESTIMMUNG FÄNGT VOR DEINER HAUSTÜR AN!“ Wir freuen uns, Euch das Endergebnis des außergewöhnlichen Projekts vorstellen zu dürfen! Im September 2023 haben sich engagierte Jugendliche aus Gartz (Oder) und Mescherin...
Am 17. März 2024 öffnete die Torgalerie in Rothenklempenow ihre Türen für eine ganz besondere Ausstellung: „Bügel-Geschichten: Verschwundene Geschäfte in Stettin, Pasewalk und Löcknitz“. Die Atmosphäre war erfüllt von Aufregung und Neugierde, als Gäste aus der Region...
Wie geht es polnischen Arbeitskräften auf Usedom? Wie gestaltet sich ihr grenzüberschreitender Alltag und wie kann das deutsch-polnischen Zusammenarbeiten und -leben auf der Sonneninsel unterstützt werden? Ende 2022 startete eine Kooperation zwischen RAA-perspektywa,...
Letzte Woche durften wir eine Schulklasse aus Schleswig-Holstein in Stettin begrüßen, die von Kulturforum: Östliches Europa begleitet wurde! Die 11. Klasse mit Geschichtsprofil hat sich im Rahmen ihrer Projektwoche intensiv mit dem Thema Heimat auseinandergesetzt....
Wir freuen uns, mitteilen zu können, dass das Projekt perspektywa einen Beitrag für die Online-Ausgabe der Oder-Partnerschaft verfasst hat. Seit über einem Jahrzehnt engagiert sich perspektywa leidenschaftlich für das harmonische Miteinander in der...