Schule gestalten

Menschen stärken

Kooperationen stiften

Europäische Sozialfonds
Perspektywa: Dank und Vorfreude auf ein inspirierendes Jahr 2024!

Perspektywa: Dank und Vorfreude auf ein inspirierendes Jahr 2024!

Liebe Freund*nnen des Projektes perspektywa, liebe Aktive für das deutsch-polnische Zusammenleben, wir möchten uns herzlich für die wundervollen Begegnungen und die vertrauensvolle Zusammenarbeit im vergangenen Jahr 2023 bedanken. Eure Unterstützung hat unser Projekt...
Auf der Suche nach vergessenen Geschichten

Auf der Suche nach vergessenen Geschichten

In der Grenzregion zwischen Deutschland und Polen leben zwei bemerkenswerte Frauen, Gerda Striecker und Elke Martin, die eine gemeinsame Leidenschaft für die Geschichte ihrer Familien und ihrer Heimatstadt Stettin teilen. Beide haben familiäre Wurzeln in Stettin bzw....
Kino in Wolgast: deutsch-polnische Begegnung mit der Kunst

Kino in Wolgast: deutsch-polnische Begegnung mit der Kunst

Am 24. November 2023 wurde in Wolgast eine deutsch-polnische Veranstaltung unter dem Titel „Kino in Wolgast | Kino w Wolgaście“ organisiert. Dieses Ereignis wurde von der Stadt Wolgast und dem Stettiner Verein Czas, Przestrzeń, Tożsamość in...
Begegnungen und Einblicke: Wolgast und Stettin im kulturellen Dialog

Begegnungen und Einblicke: Wolgast und Stettin im kulturellen Dialog

Am 7. Oktober 2023 begleitete das RAA-Projekt perspektywa einen Kulturaustausch zwischen Wolgast und Stettin. Im Rahmen des Projektes „Szczecin-Wolgast. Nahe und immer näher. Gemeinsame Wege in der Kultur und Geschichte bei der Mitgestaltung der Euroregion Pomerania“...
Wo finde ich Hilfe, wenn ich grenzüberschreitend lebe und arbeite?

Wo finde ich Hilfe, wenn ich grenzüberschreitend lebe und arbeite?

Auf der fünften Veranstaltung unserer Reihe „Nachbarn und Kollegen – gleiche Rechte & gleiche Chancen!?“ am 05.10.2023 in Swinemünde, widmete sich das Projekt perspektywa dieser Frage und stellte verschiedene Ansprechpartner auf deutscher Seite vor. Mit vor Ort...