„Die Geschichte von Franz und Alex aus Satow“„Typisch ,Zigeuner‘? Mythos und Wirklichkeiten“ (Auszüge) Sinti und Roma – ein Thema, das heute noch immer voller Vorurteile, Klischees und Rassismus steckt. Sinti und Roma – über Jahrhunderte verfolgt, ausgegrenzt und...
Ein neues Schuljahr hat begonnen und somit auch ein neues Jahr im Rahmen des START-Stipendienprogrammes. In Mecklenburg-Vorpommern konnten so viele Stipendien neu vergeben werden, wie schon lange nicht mehr. Acht motivierte und engagierte Jugendliche mit...
Waren (Müritz). Die RAA – Demokratie und Bildung Mecklenburg-Vorpommern e. V. hat in Waren (Müritz) ihr 25-jähriges Gründungsjubiläum gefeiert. Hierzu waren insbesondere alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die Vereinsmitglieder und alle ehemaligen Mitarbeiter und...
Gemeinsam mit zwei weiteren Bundestagsabgeordneten, Erik von Malottki und Johannes Arlt (beide SPD), besuchte die Vizepräsidentin des Deutschen Bundestags Aydan Özoğuz (ebenfalls SPD) auf ihrer Reise durch Mecklenburg-Vorpommern am 18. Juli 2024 auch die...
Am vergangenen Donnerstag trafen sich US-Botschafter Alan Meltzer und US-Generalkonsul Jason Chue mit RAA-Mitarbeiterin Marieke Schürgut, um über Demokratieförderung und gesellschaftspolitische Fragen zu sprechen. Die RAA pflegt seit Jahren enge Austauschprozesse...
Ein Fernsehteam des NDR besuchte jüngst das Regionalzentrum für demokratische Kultur Westmecklenburg – ein Projekt in Trägerschaft der RAA M-V. Als Fachstelle für Demokratiestärkungen und Rechtsextremismusprävention besprach das Team mit dem bekannten...
Es tut sich etwas im Bereich Antidiskriminierung in Mecklenburg-Vorpommern! Nachdem Initiativen, Vereine, Vertreterinnen aus der Politik und engagierte Einzelpersonen seit Jahren darauf hinweisen, dass es im Land an Antidiskriminierungsstrukturen fehlt, wurde nun, am...
Gemeinsam mit 160 anderen Organisationen im Bündnis „Gerade jetzt. Für alle“, die ebenfalls Demokratie-Arbeit betreiben, beteiligte sich die RAA M-V e. V. an einem offenen Brief, der in den vergangenen Tagen an Bundeskanzler Olaf Scholz gerichtet wurde. Es geht darin...
Von Juli 2023 bis Mai 2024 wurde in Neubrandenburg die Fortbildungsreihe Kommunales Konfliktmanagement angeboten. Philipp Blank, Projektmitarbeiter der Koordinierungs- und Fachstelle der Partnerschaft für Demokratie Neubrandenburg, organisierte die Fortbildungsreihe,...
Ein Fachtag für aktive Medienbildung im Kontext schulischer und außerschulischer Bildungsarbeit. Die gesellschaftlichen Debatten um die Nutzung sog. künstlicher Intelligenzen (KI) sind in vollem Gange. Auch im Bereich der Jugend- und Bildungsarbeit wird über den...