Seit Jahren arbeitet die RAA auch mit international aktiven Organisationen zusammen und pflegt Austauschprozesse. So auch mit dem US-Generalkonsulat in Hamburg, dessen Amtsbezirk die Bundesländer Hamburg, Niedersachsen, Bremen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern umfasst.
Beim Besuch des US-Generalkonsuls Jason Chue stellte Dawid Mohr, Projektleiter des Modellprojektes Klappe auf!, sowohl die Tätigkeiten der RAA im Allgemeinen als auch die Arbeit des Projektes im Speziellen vor. Dabei berichtete er über Aspekte der Demokratiestärkung im ländlichen Raum sowie über die Projektfokussierung auf Diversitätsförderung, Unterstützung von Empowerment und Sensibilisierung für das Thema Rassismus. Neben der demokratiestärkenden Arbeit in den ländlich geprägten Räumen Mecklenburg-Vorpommerns war der US-Generalkonsul vor allem an zivilgesellschaftlichen Aktivitäten in der Hanse- und Universitätsstadt Rostock interessiert. Er erhielt einen Einblick in diese. Zudem wurden Kooperations- und Unterstützungsmöglichkeiten bezüglich der politischen Bildungsarbeit von Klappe auf! besprochen.
Darüber hinaus war der Generalkonsul auch an den Erfahrungen des Projektleiters am Austauschprogramm SCCVET (Strong Cities Countering Violent Extremism Together) interessiert, an dem Dawid Mohr im Dezember 2021 teilnahm und sich in Atlanta sowie Savannah (Bundestaat Georgia) mit verschiedenen Akteuren zum Thema Rechtsextremismusprävention austauschte.
