Starke Kinder unterstützt Kinder und Jugendliche in Mecklenburg-Vorpommern während der Pandemie. Das Projekt fördert das soziale Lernen vor Ort, die individuelle Erholung und die Bindung von Kindern und Jugendlichen untereinander. Pandemiebedingte Einschränkungen ...
Seit Januar 2015 existiert in der Neubrandenburger Oststadt einer von bundesweit über zehn Ein Quadratkilometer Bildung. Ein Quadratkilometer Bildung Neubrandenburg (km2 Bildung) zielt auf den Aufbau eines lokalen Bildungsnetzwerkes, das gemeinsam die ...
LdE (auch Service-Learning) ist eine Lehr- und Lernform, die gesellschaftliches Engagement von Schüler*innen mit fachlichem Lernen im Unterricht verbindet.
Mit dem Projekt perspektywa - Zusammenleben und Beteiligung stärken werden in den Landkreisen Vorpommern-Greifswald (Mecklenburg-Vorpommern) und Uckermark (Brandenburg) Austausch- und Beteiligungsformate für alle Bürger*innen sowie Bildungs- und ...
Die Regionalzentren für demokratische Kultur in Trägerschaft der RAA unterstützen, beraten und qualifizieren zu den Themen Demokratieentwicklung und Rechtsextremismus.
Die RAAbatz - Medienwerkstatt Mecklenburgische Seenplatte ist ein regionales Angebot für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die Interesse an der Arbeit mit Film- und Radiotechnik haben.
Die Serviceagentur Ganztägig lernen Mecklenburg-Vorpommern unterstützt seit 2004 Schulen, die ganztägige Bildungsangebote entwickeln, ausbauen und qualitativ verbessern wollen.
Ziel der Partnerschaft für Demokratie Neubrandenburg ist die Stärkung und Unterstützung einer lebendigen, toleranten und vielfältigen demokratischen Stadtgesellschaft in Neubrandenburg. Sie wurde 2016 ins Leben gerufen und versteht sich als Bündnis ...