Schule gestalten

Menschen stärken

Kooperationen stiften

Europäische Sozialfonds

Koordinierungs- und Fachstelle Partnerschaft für Demokratie Neubrandenburg

Start 9 Projekt 9 Koordinierungs- und Fachstelle Partnerschaft für Demokratie Neubrandenburg
Kofa PfD NB
Standort des Projekts: Neubrandenburg Zollhaus
Themenbereich: Demokratiebildung
Zielgruppe: Ehrenamtliche | Kommunen | Vereine und Initiativen

Ziel der Partnerschaft für Demokratie Neubrandenburg ist die Stärkung und Unterstützung einer lebendigen, toleranten und vielfältigen demokratischen Stadtgesellschaft.

Sie wurde 2016 ins Leben gerufen und versteht sich als Bündnis von Vereinen, bürgerschaftlich Engagierten, Unternehmen, Kommunalpolitik und Stadtverwaltung. Arbeitsgrundlage ist das Bundesprogramm „Demokratie leben!“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.
Die Partnerschaft fördert die Stärkung der Zivilgesellschaft und unterstützt die demokratische Beteiligung der Bürger:innen. Sie engagiert sich auch für die Aufklärung über demokratie- und rechtsstaatsfeindliche Phänomene und setzt sich für eine Kultur der Wertschätzung und Unterstützung des ehrenamtlichen Engagements in der Stadt ein.
Die Koordinierungs- und Fachstelle ist erste Anlaufstelle für Zivilgesellschaft und Bürgerschaft in allen programmrelevanten Fragen. Zusammen mit dem federführenden Amt in der Stadtverwaltung Neubrandenburg ist sie für die Gesamtkoordination der lokalen Partnerschaft für Demokratie zuständig.

Darüber hinaus hat die Koordinierungs- und Fachstelle folgende Aufgaben:

Die Koordinierungsstelle ist verantwortlich für die Koordination des Begleitausschusses und des Jugendforums. Sie bietet Unterstützung und Beratung zu den Fördermöglichkeiten der Partnerschaft und hilft bei der Umsetzung von Einzelprojekten. Darüber hinaus arbeitet die Koordinierungsstelle an der Entwicklung von Strukturen, die eine stärkere Jugendbeteiligung und eine effektive Konfliktbearbeitung auf kommunaler Ebene ermöglichen. Sie organisiert auch Weiterbildungen für die lokalen Akteure, um deren Engagement und Wissen zu fördern.

Ein wichtiger Bestandteil der Partnerschaft sind zwei Projekte, die von der RAA M-V getragen werden: Die „Jugendbeteiligung Neubrandenburg“ und das „Kommunale Konfliktmanagement Neubrandenburg“, die gezielt auf die Bedürfnisse und Herausforderungen der Stadt ausgerichtet sind.
Mehr Informationen finden Sie auf der Website der Partnerschaft für Demokratie Neubrandenburg.

Ansprechpartner

Peter Scheifler

Projektkoordinator

Koordinierungs- und Fachstelle Partnerschaft für Demokratie Neubrandenburg
E-Mail: peter.scheifler@raa-mv.de
Telefon: 0151 26910803


Die Koordinierungs- und Fachstelle der Partnerschaft für Demokratie Neubrandenburg ist ein Projekt der RAA Mecklenburg-Vorpommern e. V. und wird durch die Stadt Neubrandenburg aus Mitteln des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie Leben!“ gefördert.

Beiträge zum Themenbereich

Sommermediencamp für Jugendliche

Sommermediencamp für Jugendliche

Vom 23. bis 29. August 2025 wird die Hinterste Mühle in Neubrandenburg zu einem kreativen Ort für medienbegeisterte Jugendliche. Das Sommermediencamp 2025 ...
No results found.