Schule gestalten

Menschen stärken

Kooperationen stiften

Europäische Sozialfonds

perspektywa – Zusammenleben und Beteiligung stärken

Start 9 Projekt 9 perspektywa – Zusammenleben und Beteiligung stärken
perspektywa
Standort des Projekts: Anklam
Zielgruppe: Ehrenamtliche | Kommunen | Vereine und Initiativen

Beteiligungsformate für alle Bürger*innen sowie Bildungs- und Informationsangebote

Am östlichen Rand der Landkreise Vorpommern-Greifswald (Mecklenburg-Vorpommern) und Uckermark (Brandenburg) trifft Deutschland auf Polen bzw. umgekehrt. Unaufhaltsam wächst hier eine für den ländlichen Raum in Ostdeutschland einmalige Migrationsgesellschaft.

Viele polnische Bürger*innen sind zugezogen, um zu bleiben, andere pendeln täglich zur Arbeit. Soll aus dem alltäglichen Nebeneinander ein Miteinander werden, braucht es Begegnung, Austausch sowie Möglichkeiten der gleichberechtigten Beteiligung.

Die Perspektiven auf die deutsch-polnische Region sind von verschiedenen Erfahrungen und Interessen geprägt – längst nicht immer spielt dabei die Herkunft eine Rolle. Das Modellprojekt perspektywa entwickelt und unterbreitet neue – manchmal auch ungewöhnliche – Angebote, die Zusammenleben und Beteiligung stärken.

Sensibilisierung gegenüber abwertenden Stereotypen und Wahrnehmungen

In zwei Vorgängerprojekten unter den Titeln perspektywa – Handeln gegen polenfeindliche Ressentiments (2011/12) und perspektywa – Vom Grenzraum zum Begegnungsraum (2015-19) hatte die RAA gegenüber abwertenden Stereotypen und Wahrnehmungen vom Land Polen und seinen Bewohner*innen sensibilisiert und gemeinsame Beteiligungsmöglichkeiten von polnischen Zuzügler*innen und deutschen Alteingesessenen geschaffen. In diesem Rahmen wurden diverse Bildungs- und Beteiligungsangebote und Informationsmaterialen entwickelt, die bei der RAA kostenlos abgerufen werden können.

Mehr Infos unter: http://www.perspektywa.de

Ansprechpartnerin

Alicja Orlow

Alicja Orlow

Projektleiterin

perspektywa – Zusammenleben und Beteiligung stärken
E-Mailperspektywa@raa-mv.de
Mobil: +49 175 1906004
Telefon: +48 506 536758


perspektywa – Zusammenleben und Beteiligung stärken ist ein Projekt der RAA Mecklenburg-Vorpommern e. V. und wird durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben“ sowie vom Land Mecklenburg-Vorpommern aus Mitteln des Metropolregion-Stettin-Fonds und des Europäischen Sozialfonds (ESF) gefördert.

Beiträge zum Themenbereich

No results found.