Eine Handreichung für pädagogische Fachkräfte in Mecklenburg-Vorpommern. Die im Rahmen des RAA Projekts Mehrsprachigkeit leben! entstandene Broschüre vermittelt Fachkräften der frühkindlichen Bildung sowohl fundiertes Wissen als auch konkrete praktische Anregungen, um...
Diese Handreichung für Kommunalvertreterinnen und Kommunalvetreter wurde in Zusammenarbeit mit dem Städte- und Gemeindetag M-V erarbeitet und will dazu ermutigen, im Umgang mit rechtsextremistischen Kommunalpolitikern (rechts-) sicher und couragiert aufzutreten. Kurz...
Passend zum Wahljahr 2016 veröffentlichen die RAA-Regionalzentren für demokratische Kultur in Mecklenburg-Vorpommern eine umfassende Sozialraumstudie zur Demokratieentwicklung und zur Rechtsextremismusprävention im nordöstlichsten Bundesland Deutschlands. — Das Buch...
Die Broschüre des RAA-Projektes perspektywa enthält Beiträge von Autorinnen und Autoren, die u. a. öffentliche Konflikte und Debatten rund um Polen, das Polenbild der extremen Rechten, das Polenbild im östlichen Vorpommern in Politik und Verwaltung, Bilder von Polen...
Od pogranicza do spotkania / Polnische Bürger*innen ziehen in die deutschen Dörfer in der Nähe der Großstadt Szczecin, kaufen Häuser, schicken ihre Kinder in die Kitas und Schulen. Sie beleben damit die Region zwischen Randow und Oder, und das nicht nur...
Der Aufforderung: „Klappe auf und mitmachen!“, sind Dutzende von Schülern und Schülerinnen aus Mecklenburg-Vorpommern gefolgt. Seit 2016 wurden insgesamt 29 ihrer Filmideen ausgewählt und gemeinsam mit professioneller Unterstützung realisiert. Dabei ist pädagogisch...
Insgesamt zwei Jahre lang erarbeiteten über 100 Ehren- und Hauptamtliche aus dem gesamten Landkreis ein Integrationskonzept für Vorpommern-Greifswald. In vierzehn thematischen Arbeitsgruppen stellten sie sich der Herausforderung zu überlegen, mittels welcher Ziele und...
Kernstück dieser Broschüre ist ein vereinsrechtlicher Leitfaden der Vereinsexperten Wolfgang Pfeffer und Michael Röcken zum Ausschluss von rechtsextremen Mitgliedern sowie zu Satzungsänderungen, mit denen die Aufnahme von Rechtsextremen in den Verein verhindert werden...
Die Handreichung „Kulturelle und religiöse Vielfalt in der Schule“ versteht sich als Hilfestellung für Lehrkräfte, um häufig auftretende Fragen aus der schulischen Praxis zu religiöser und kultureller Verschiedenheit zu beantworten. Die Zuwanderung von Menschen aus...
Die Broschüre „Ganztagsschule in Mecklenburg-Vorpommern gestalten! – Qualität entwickeln“ der Serviceagentur Ganztägig lernen M-V bei der RAA beschreibt die gegenwärtige Situation der Ganztagsschulentwicklung im Land, u. a. mit Beiträgen zu aktuellen Zahlen und...