[featured_image]
Download
Download is available until [expire_date]
  • Version 2016
  • Download 20
  • Dateigrösse 8.54 MB
  • Datei-Anzahl 1
  • Erstellungsdatum 12. August 2021
  • Zuletzt aktualisiert 23. Dezember 2021

Rechts oben II. Demokratie und Rechtsextremismus in Mecklenburg-Vorpommern

Passend zum Wahljahr 2016 veröffentlichen die RAA-Regionalzentren für demokratische Kultur in Mecklenburg-Vorpommern eine umfassende Sozialraumstudie zur Demokratieentwicklung und zur Rechtsextremismusprävention im nordöstlichsten Bundesland Deutschlands. — Das Buch zeigt auf, dass es mit Blick auf die Zurückdrängung rechtsextremer Demagogie und geistiger Brandstiftung noch einige gesellschaftliche Herausforderungen zwischen Boizenburg und Ahlbeck zu bewältigen gilt. Und dennoch verweisen die Beispiele progressiver Projekte zur Demokratieförderung eindrücklich darauf: MV wird mehrheitlich von einer vitalen Zivilgesellschaft getragen, in deren Mitte für Rassismus, Intoleranz und Hassgewalt kein Platz ist. Auch und gerade vor der Bühnenblende gegenwärtiger Herausforderungen im Fokus von Asyl, Menschenrechtsarbeit und Integration.

Zentrale Gegenstände des Sammelbandes sind u.a. aktuelle Themenfelder der extremen Rechten, Best-practice-Beispiele der Demokratieförderung, das Wirken der NPD im parlamentarischen Raum oder die Herausforderungen des modernen Rechtspopulismus sowie die damit zusammenhängenden Strategien rassistischer Mobilisierung in der Mitte der BürgerInnengesellschaft.
Unter anderen mit Beiträgen von: Alice Lanzke, Andrea Röpke, Heike Radvan, Torsten Sohn, Esther Lehnert, Roman Guski, Swantje Tobiassen und den Fraktionschefs der demokratischen Parteien im Schweriner Landtag.