Starke Kinder unterstützt Kinder und Jugendliche in Mecklenburg-Vorpommern während der Pandemie. Das Projekt fördert das soziale Lernen vor Ort, die individuelle Erholung und die Bindung von Kindern und Jugendlichen untereinander. Pandemiebedingte Einschränkungen ...
Seit Januar 2015 existiert in der Neubrandenburger Oststadt einer von bundesweit über zehn Ein Quadratkilometer Bildung. Ein Quadratkilometer Bildung Neubrandenburg (km2 Bildung) zielt auf den Aufbau eines lokalen Bildungsnetzwerkes, das gemeinsam die ...
Klappe auf! verbindet demokratie- und medienpädagogische Bildungsformate mit dem Ziel, das
Empowerment von Jugendlichen, die von Rassismus/Diskriminierung betroffen sind.
der Euroregion POMERANIA erarbeitet einen bislang fehlenden systematischen Ansatz für den frühen und aufeinander aufbauenden Nachbarspracherwerb von der Kita bis zum Schulabschluss.
Die Regionalzentren für demokratische Kultur in Trägerschaft der RAA unterstützen, beraten und qualifizieren zu den Themen Demokratieentwicklung und Rechtsextremismus.
Die RAAbatz - Medienwerkstatt Mecklenburgische Seenplatte ist ein regionales Angebot für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die Interesse an der Arbeit mit Film- und Radiotechnik haben.
Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage (SOR-SMC) ist ein Projekt von und für Schülerinnen und Schüler, die gegen alle Formen von Diskriminierung, insbesondere Rassismus, aktiv vorgehen und einen Beitrag zu einer gewaltfreien, demokratischen Gesellschaft ...
Die Serviceagentur Ganztägig lernen Mecklenburg-Vorpommern unterstützt seit 2004 Schulen, die ganztägige Bildungsangebote entwickeln, ausbauen und qualitativ verbessern wollen.
Eine Auseinandersetzung mit Regionalgeschichte birgt Chancen, sich über Fragen von Menschenbildern und Menschenwürde zu verständigen. Das gemeinsame Erinnern an Vergangenes öffnet Türen für eine Begegnung mit dem Fremden.