Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage (SOR-SMC) ist ein Projekt von und für Schüler*innen, die gegen alle Formen von Diskriminierung, insbesondere Rassismus, aktiv vorgehen und einen Beitrag zu einer gewaltfreien, demokratischen Gesellschaft leisten wollen.
Möchte eine Schule das SOR-SMC-Projekt (Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage) werden, erfordert dies den Willen und die Eigeninitiative der Schülerinnen, sich aktiv für die Werte des Projekts einzusetzen. Die Schüler:innen müssen selbstständig entscheiden, wie sie die formale Voraussetzung für die Teilnahme am SOR-SMC-Projekt erfüllen, indem sie die Unterschriften von mindestens 70 Prozent aller direkt an der Schule beteiligten Personen (Schüler:innen, Lehrkräfte, Sozialpädagog:innen, Sekretä:rinnen, Hausmeister:innen usw.) sammeln.
Seit 2007 ist die RAA Mecklenburg-Vorpommern für die Landeskoordination von SOR-SMC in Mecklenburg-Vorpommern zuständig. Sie fungiert als Anlaufstelle für interessierte und bereits aktive Schulen. Einmal jährlich organisiert die Landeskoordination ein Treffen aller beteiligten Schulen.
Mehr Informationen finden Sie auf der Website von Schule ohne Rassismus Mecklenburg-Vorpommern.
Ansprechpartnerin
Josefine Lohmann
Landeskoordinatorin
Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage
E-Mail: josefine.lohmann@raa-mv.de
Telefon: 0151 57755395
Die Landeskoordination Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage ist ein Angebot der RAA Mecklenburg-Vorpommern e. V. und wird von der Landeszentrale für politische Bildung Mecklenburg-Vorpommern gefördert.