Schule gestalten

Menschen stärken

Kooperationen stiften

Europäische Sozialfonds

Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage

Start 9 Projekt 9 Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage
Schule ohne Rassismus RAA
Standort des Projekts: Schwerin Regionalzentrum
Zielgruppe: Eltern | Lehrkräfte | Pädagogische Fachkräfte | Schüler
Schlagworte: Demokratie | Schule | Vielfalt

Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage (SOR-SMC)  ist ein Projekt von und für Schüler*innen, die gegen alle Formen von Diskriminierung, insbesondere Rassismus, aktiv vorgehen und einen Beitrag zu einer gewaltfreien, demokratischen Gesellschaft leisten wollen.

Will eine Schule eine SOR-SMC werden, bedarf es dazu des Willens und der eigenen Initiative der Schüler, im Sinne des Selbstverständnisses des Projektes aktiv zu werden. Die Schüler*innen müssen selbst entscheiden, in welcher Weise sie die formale Voraussetzung zur Teilnahme am Projekt SOR-SMC erfüllen, nämlich die Unterschrift von mindestens 70 Prozent aller direkten Angehörigen ihrer Schule (Schüler*innen, Lehrkräfte, Sozialpädagog*innen, Sekretär*innen, Hausmeister*innen etc.) zu sammeln.

Die RAA ist seit 2007 für die Landeskoordination von SOR-SMC in Mecklenburg-Vorpommern verantwortlich und steht für interessierte und bereits aktive Schulen als Ansprechstelle zur Verfügung. Einmal jährlich veranstaltet die Landeskoordination ein Treffen aller SOR-SMC.

Mehr Infos unter: schule-ohne-rassismus-in-mv.de

Ansprechpartnerin

Mitch Dailey

Landeskoordinatorin

Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage
E-Mail
Telefon: 0 160 97 84 7386


Die Landeskoordination Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage in Trägerschaft der RAA | Demokratie und Bildung Mecklenburg-Vorpommern e. V. ist Bestandteil der Arbeit des RAA-Regionalzentrums für demokratische Kultur Westmecklenburg und wird gefördert vom Land Mecklenburg-Vorpommern aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF).

Beiträge zum Themenbereich

Weitere Projekte der RAA M-V