Vielfalt im Kinderbuch
Regionalbibliothek Neubrandenburg Marktplatz 1, Neubrandenburg, Mecklenburg VorpommernWorkshop für pädagogische Fachkräfte im Rahmen der Neubrandenburger Familienwochen
Workshop für pädagogische Fachkräfte im Rahmen der Neubrandenburger Familienwochen
Die Teilnehmer*innen lernen Filmprojekte mit Kindern und Jugendlichen zu initiieren und zu begleiten. In den Modulen werden Methoden der Filmbildung für die pädagogische Arbeit vermittelt.
Das Thema am 19. Mai lautet „Veranstaltungskalender für mein Dorf“. Dazu hat das RAA-Projekt "perspektywa" Jan-Hendrik Hempel von Schafe vorm Fenster – der digitalen Pinnwand eingeladen.
Die Mitarbeiter der Pädagogischen Werkstatt laden die Mitglieder der Fachgruppe Übergang im km2 Bildung Neubrandenburg zu ihrem obligatorischen Austauschtreffen ein.
Die Teilnehmer*innen lernen Filmprojekte mit Kindern und Jugendlichen zu initiieren und zu begleiten. In den Modulen werden Methoden der Filmbildung für die pädagogische Arbeit vermittelt.
Dieses Webinar bieten wir speziell für Eltern, pädagogische Fachkräfte, Student*innen und alle Interessierten an, die Kinder und Jugendliche beim Lernen professionell begleiten und unterstützen wollen. In diesem Teil geht es insbesondere um Merktechniken. Hier geben wir Einblick in die wichtigsten Inhalte des MERKEN-Moduls unserer erfolgreichen LernSTARK-Qualifizierungsreihe.
Zgodnie z zapowiedzią zapraszamy na kolejne spotkanie dla nauczycielek i nauczycieli organizowane w ramach Kawiarenki metodycznej Nachbarjęzyk. Tym razem chcemy podjąć wyzwanie i zebrać rozwiązania niezbędne w pracy z grupami o zróżnicowanym poziomie zaawansowania.
Die Serviceagentur Ganztägig lernen M-V und die Fachstelle für Kulturelle Bildung M-V laden im Rahmen des Netzwerks 12 „KULTUR.LAND.SCHULE.“ nach einer pandemiebedingt langen Pause nun wieder zu einem Präsenztreffen am 30. Mai in Rostock ein.
Das Projekt Klappe auf! feiert Premiere und bringt die Ideen von Jugendlichen auf die große Leinwand
Die Teilnehmer*innen lernen Filmprojekte mit Kindern und Jugendlichen zu initiieren und zu begleiten. In den Modulen werden Methoden der Filmbildung für die pädagogische Arbeit vermittelt.
Die Teilnehmer*innen lernen Filmprojekte mit Kindern und Jugendlichen zu initiieren und zu begleiten. In den Modulen werden Methoden der Filmbildung für die pädagogische Arbeit vermittelt.
Die Teilnehmer*innen lernen Filmprojekte mit Kindern und Jugendlichen zu initiieren und zu begleiten. In den Modulen werden Methoden der Filmbildung für die pädagogische Arbeit vermittelt.