Zwei Schulen aus M-V stellten ihre Praxis im bundesweiten Kongress vor

Donnerstag, 30. September 2021 | Nachrichten

Start 9 Aktuelles 9 Nachrichten 9 Zwei Schulen aus M-V stellten ihre Praxis im bundesweiten Kongress vor
Bundesweiter Online-Kongress Ganztag - gemeinsam zukunftsorientiert
Die Schulen zeigten, welche kreativen Lösungen sie in der Pandemie gefunden haben, um Kinder und Jugendliche zu erreichen und zu unterstützen.
Beitrag aus dem Bereich: Nachrichten
Schlagwörter: Fachtag | Schule | Zusammenarbeit

 Im 3-tägigen bundesweiten Online-Kongress: Ganztag – gemeinsam zukunftsorientiert konnten die Teilnehmenden neben spannenden Impulsen und Diskussionen auch Einblicke in die gute Praxis von Ganztagsschulen aus verschiedenen Bundesländern bekommen.

Die Schulen zeigten, welche kreativen Lösungen sie in der Pandemie gefunden haben, um Kinder und Jugendliche zu erreichen und zu unterstützen. 

Organisation von Lernen und Fördern – nutzbare Erfahrungen aus der Pandemie war das Thema des Eldenburg Gymnasiums aus Lübz.  Das Goethe-Gymnasium Demmin stellte ihre kreative Arbeit mit dem Schultheater in Zeiten voller Unsicherheit vor. 

Ganztag – gemeinsam zukunftsorientiert, Gelingensfaktoren für die Zusammenarbeit der Institutionen in und nach der Pandemie war das Thema des Inputs von Prof. Dr. Falk Radisch von der Universität Rostock. 

Die Materialien vom Kongress werden in Kürze veröffentlicht. 

Stephan Lüke berichtet auf www.ganztagsschulen.org des Bundesministeriums für Bildung und Forschung über die Veranstaltung des Bundesnetzwerks Ganztag. Sie können den ganzen Bericht hier lesen: 

www.ganztagsschulen.org/de/48093.php 

Autor: Stephan Lüke, Redaktion ganztagsschulen.org 
Kreativen Geist im Ganztag bewahren