Bereits zum 16. Mal fand im mecklenburgischen Dorf Jamel das inzwischen deutschlandweit bekannte Musikfestival statt. Birgit und Horst Lohmeyer riefen das Festival 2007 ins Leben, um etwas gegen die strategische Unterwanderung der Dorfgemeinschaft durch Neonazis zu...
Mit einer feierlichen Eröffnung im kleinen Kreis ist das Regionalzentrum für demokratische Kultur Westmecklenburg am Freitag, den 10. März 2023 nun offiziell von Ludwigslust in die Landeshauptstadt gezogen. Nach über 15 Jahren verabschieden sich die RAA-Kolleg*innen...
Das öffentlich-rechtliche japanische Fernsehen NHK war zu einem Interviewtermin im Regionalzentrum für demokratische Kultur Westmecklenburg in Schwerin zu Gast. Wir gaben fachlich Auskunft vor dem Hintergrund eines Workshops. Es ging um das demokratiegefährdende...
Vor dem Hintergrund der Entwicklungen zum Rechtsterrorismus der Reichsbürger und des Erstarkens demokratiefeindlicher Kräfte in Europa, haben wir uns heute mit Staatsministerin Reem Alabali-Radovan fachlich ausgetauscht. Hier ging es auch um den Rechtsextremismus,...
Wie steht es um das Zusammenleben von Neubürger:innen und Alteingesessen in MV? Welche Herausforderungen – wie latenter Alltagsrassismus mancherorts oder Integrationshemmnisse auf dem regionalen Arbeitsmarkt – gilt es zu bewältigen? Inwiefern stehen...
Gemeinsam mit dem Jugendbündnis „Groß in Krams“ gewinnen die Bürgerrechtler:innen von Groß Krams, die sich seit Jahren ehrenamtlich gegenüber bekennenden Nazis und Völkischen Siedler:innen zur Wehr setzen, den Johannes-Stelling-Preis der Sozialdemokrat:innen – das...
Podiumsdiskussion mit Jana Michael (Migrationsbeauftragte der Landeregierung), Petra Steffan (Gleichstellungsbeauftragte Hansestadt Wismar) und Dr. Daniel Trepsdorrf (Demokratiezentrum der RAA Westmecklenburg) sowie Vertreter:innen aus Gremien der migrantischen...
Im Rahmen der Interkulturellen Woche Wismar 2022 hat das Regionalzentrum Westmecklenburg mit der Stadt Wismar einen Workshop zu demokratischer Beteiligung angeboten. Mit sehr engagierten migrantischen Vereinen wurden Beteiligungsmöglichkeiten erörtert und über...
Neben einem ausgewogenen Bühnenprogramm mit diverser Musik und Tanz, waren viele zivilgesellschaftliche Organisationen und politische Akteure vor Ort, um die Demokratie in Wismar im Bürgerpark zu feiern. Unter anderem auch Landtagspräsidentin Birgit Hesse, die die...
Die Demokratiekonferenz unter dem Motto „smart & stabil?!“ der Partnerschaft für Demokratie Schwerin fand dieses Jahr im Wichernsaal der Diakonischen Werke statt. Mutig standen nicht wie gewohnt die altbekannten Demokratieverstärker*innen im Mittelpunkt, sondern...