Unter dem Titel „Gedenken an authentischen Orten“ fand am 6. November im Neubrandenburger Kino Latücht bereits zum vierten Mal ein Forum zur Zukunft der Stasi-Haftanstalt Neubrandenburg statt. Politik, Stadt, Wissenschaft...
Fast zwei Jahre hat sich das Projekt überLEBENSWEGE | Lokale Spurensuche & digitale Erinnerungswerkstätten der Herausforderung gestellt, wie sich lokale NS-Geschichte in den digitalen Raum transferieren lässt, so dass sich eine aktive und vielfältige...
Anlässlich des 80. Jahrestages des Warschauer Aufstands zeigen die Neubrandenburger Regionalbibliothek und die RAA-Geschichtswerkstatt zeitlupe die Plakat-Ausstellung „Wir wollten frei sein und uns diese Freiheit selbst verdanken“ – der Warschauer Aufstand 1944 und...
Am vergangenen Wochenende besuchte der Internationale Freundeskreis Ravensbrück e.V. gemeinsam mit der RAA-Geschichtswerkstatt zeitlupe Orte des Erinnerns und Gedenkens den Landkreis Mecklenburgische Seenplatte.. Im Rahmen seiner jährlichen Exkursion erkundeten die...