Schule gestalten

Menschen stärken

Kooperationen stiften

Europäische Sozialfonds
Elterncafé „Mut zur Mehrsprachigkeit“

Elterncafé „Mut zur Mehrsprachigkeit“

Am 11. Mai 2023 trafen sich die Expertinnen des RAA Projekts Fachstelle Mehrsprachigkeit MV mit interessierten Eltern in der KiBU (Kinderbetreuung auf Ukrainisch) in Schwerin für einen Austausch zum Thema Mehrsprachigkeit. Da das Pilotprojekt der ukrainisch-sprachigen...
Gelebte Sprachenvielfalt in der Grundschule

Gelebte Sprachenvielfalt in der Grundschule

Am 9. Mai traf sich das Kollegium der Grundschule Campus am Turm in Schwerin für einen Workshop zum Thema „Gelebte Sprachenvielfalt“. Die Fortbildung wurde gemeinsam von den beiden RAA-Projekten Fachstelle Mehrsprachigkeit MV und Ein Quadratkilometer...
Der Schatz der Mehrsprachigkeit

Der Schatz der Mehrsprachigkeit

Am 7. Dezember 2022 war die Fachstelle Mehrsprachigkeit MV zu Gast bei Ein Quadratkilometer Bildung Neubrandenburg, um mit den ehrenamtlichen Lesepat*innen in der Neubrandenburger Oststadt zum Thema Mehrsprachigkeit ins Gespräch zu kommen. Die Lesepat*innen sind in...
Austauschtreffen der Elternbegleiterinnen in Neubrandenburg

Austauschtreffen der Elternbegleiterinnen in Neubrandenburg

Die Fachstelle Mehrsprachigkeit MV der RAA M-V koordiniert inzwischen schon fünf Griffbereit- und zwei Rucksack KiTa-Gruppen in Neubrandenburg. Eine echte Erfolgsgeschichte! In den Programmen treffen sich jede Woche Eltern und Kinder von 1 bis 6 Jahren, tauschen sich...
Lesen macht Spaß!

Lesen macht Spaß!

Die Fachstelle Mehrsprachigkeit MV der RAA M-V koordiniert die Bildungsprogramme Griffbereit und Rucksack KiTa in Mecklenburg-Vorpommern. Ein wichtiges Ziel der Programme ist es, Mehrsprachigkeit als Ressource in Kindertageseinrichtungen und Familien anzuerkennen und...
Die Welt der Bücher und Geschichten

Die Welt der Bücher und Geschichten

Angeleitet und organisiert von der Fachstelle Mehrsprachigkeit der RAA M-V, haben sich am Montag, den 19. September 2022, die Elternbegleiterinnen der Griffbereit-Gruppe im Borwinheim gemeinsam mit weiteren Kooperationspartnern und Interessierten im Rahmen eines...
Mehrsprachigkeit leben! sagt Danke

Mehrsprachigkeit leben! sagt Danke

Thank you | شكرًا | Спасибо |با تشکر | Cảm ơn | Благодаря Zum Abschluss des Modellprojekts und als Dankeschön für die Elternbegleiter*innen und Projektpartner*innen hat sich das Team von Mehrsprachigkeit leben! eine ganz besondere Location ausgesucht. Über ein Dutzend...
Mut zur Mehrsprachigkeit

Mut zur Mehrsprachigkeit

Eine Handreichung für pädagogische Fachkräfte in Mecklenburg-Vorpommern. Die aus dem RAA Projekt Mehrsprachigkeit leben! entstandene Broschüre vermittelt Fachkräften der frühkindlichen Bildung sowohl fundiertes Wissen als auch konkrete praktische Anregungen, um...