Schule gestalten

Menschen stärken

Kooperationen stiften

Europäische Sozialfonds

Zukunftsgestalter*innen in Kargow

Start 9 Aktuelles 9 Zukunftsgestalter*innen in Kargow
Kinder arbeiten gemeinsam an einem Plakat
Veröffentlicht am: 25. März 2025
Beitrag aus dem Bereich: Aktuelles
„Wenn ich die Welt für einen Tag gestalten könnte ..." – Kinder in Kargow werden zu Zukunftsgestalter*innen und verwandeln die Grundschule „Uns lütt Schaul“ in ein kreatives Zukunftslabor.

Zukünfte gestalten mit Medien

Was wäre, wenn es mehr Bäume und weniger Autos gäbe? Wenn alle Menschen genug Geld hätten? Oder wenn in der Schule ein Schokobrunnen stünde? Mit Fantasie und Neugier entwickelten die Drittklässler:innen ihre eigenen Zukunftsvisionen und setzten sich mit individuellen Wünschen auseinander. Durch den kreativen Einsatz digitaler und analoger Medien lernten die Kinder, ihre Ideen zu visualisieren und zu kommunizieren: Sie produzierten Animationen, entwarfen Prototypen und nahmen ein Hörspiel auf. Das gemeinsame Projekt der RAA-Projekte FutureFlow und RAAbatz Medienwerkstatt führte die Kinder vom 11. bis 13. März auf eine spannende Forschungsreise voller kreativer Ideen und neuer Medienerfahrungen.

Visionen entwickeln

Die Workshop-Tage begannen mit einer Fantasiereise: Eine geheimnisvolle Flaschenpost schickte die Kinder auf eine Expedition in unbekannte Zukünfte. Ihre Mission lautete mit Fantasie, Neugier und einer großen Portion Teamgeist in kleinen Forschungsgruppen auf Zukunftsreisen zu gehen. Wünsche, Ideen und Vorstellungen wurden formuliert und geteilt, um anschließen mit Was-wäre-wenn-Fragen tiefer in die Szenarien einzutauchen. Dabei standen ihnen verschiedene Medien zur Verfügung, um ihre Visionen zu gestalten und ins Handeln zu kommen:

  1. Animationen – für bewegte Zukunftsbilder
  2. Hörspiele – für akustische Zukunftsvisionen
  3. Prototypenbau – für greifbare Zukunftsmodelle und Wunschwelten.

Kreativität und Teamarbeit

Die Verbindung von Zukunftsforschung und Medienarbeit ermöglichte den Kindern, mit Kreativität und Vorstellungskraft ihre Sicht auf die Zukunft aktiv zu erkunden – und gleichzeitig wichtige Medienkompetenzen und Future Skills (Zukunftskompetenzen) zu erwerben. Mutig und selbstbestimmt entwickelten sie alternative Szenarien zu Themen wie Umwelt, Schule oder Mobilität. Sie lernten, Medien kreativ und verantwortungsvoll einzusetzen und erfuhren, wie Zusammenarbeit und Kooperation ihre Ideen noch wirkungsvoller machen. Dabei entstanden vielfältige und innovative Visionen: eine Welt mit befreiten Tieren, Naturschutz- und Friedensinseln, Raumschiffe, ein Zeitreisekoffer und fantastische Traumwelten.

Zukünfte zum Anfassen und Teilen

Am letzten Tag des Workshops präsentierten die Kinder ihre Medienwerke in einer interaktiven Ausstellung. Beim Gallery Walk bestaunten Mitschüler:innen, Lehrkräfte und Eltern die kreativen Ideen und gaben wertschätzende Rückmeldung. Die jungen Zukunftsgestalter:innen hielten ihre Wünsche auf Postkarten an die Zukunft fest – ein inspirierendes Zeichen dafür, wie Kinder die Welt von morgen mitgestalten wollen.

Weitere Beiträge