Dies war eine der Erkenntnisse bei der Teamfortbildung der Fachstelle Mehrsprachigkeit MV in der Kita „Welt-Entdecker“ in Waren (Müritz) am 20. Januar 2024. Eine andere war: „Kommunikation ist alles.“ Mit viel Engagement und Motivation setzte sich das Kita-Team an diesem Tag mit Grundlagen, Mythen und Fakten rund um die frühe Mehrsprachigkeit auseinander, entwickelte Ideen für die Weiterentwicklung der eigenen Praxis und ließ sich von vielen Beispielen und Materialien inspirieren. Geplant ist unter anderem in Zukunft Geburtstagslieder oder Tischsprüche in den Familiensprachen der Kinder vorzutragen, die Sprachenvielfalt durch Beschriftungen und Willkommensgrüße in der Kita sichtbar zu machen sowie die Familien zu verschiedenen Anlässen einzuladen, ihre Familienkulturen und -traditionen wie Lieder, Geschichten und ähnliches mit der Kindergruppe zu teilen. Dadurch erfahren die Kinder und ihre Familien Wertschätzung, erleben eine offene Haltung im Umgang mit sprachlicher und kultureller Vielfalt und werden gestärkt, sich mit ihren Ressourcen aktiv in die Bildungseinrichtung einzubringen.
RAA M-V startet neues Projekt RomDialog zur Stärkung vulnerabler Gruppen in Mecklenburg-Vorpommern
Mit dem im März 2025 gestarteten Projekt RomDialog erweitert die RAA – Demokratie und Bildung Mecklenburg-Vorpommern...