Zwei neue Videos von pro familia stehen nun auf Ukrainisch zur Verfügung. Sie erklären verständlich, respektvoll und niedrigschwellig, wie Beratung vor einem Schwangerschaftsabbruch und zur Verhütung ablaufen. Die Umsetzung der ukrainischen Tonspur wurde durch das Projekt RomDialog der RAA Mecklenburg-Vorpommern ermöglicht.
Die Videos richten sich sowohl an ukrainischsprachige Ratsuchende als auch an Fachkräfte und Multiplikator:innen, die in Unterkünften, Beratungsstellen oder sozialen Einrichtungen mit Geflüchteten arbeiten. Sie bieten anschauliche Informationen und praxisnahe Einblicke, wie Beratung und Unterstützung in sensiblen Lebenssituationen gestaltet werden können – empathisch, professionell und leicht zugänglich.
Beratung vor dem Schwangerschaftsabbruch
Das erste Video erklärt, warum eine Beratung vor einem Schwangerschaftsabbruch gesetzlich vorgesehen ist, wer sie anbietet und was Ratsuchende erwartet. Ziel ist, Ängste abzubauen, Orientierung zu geben und zu zeigen, dass niemand mit dieser Situation allein ist.
Verhütungsberatung bei pro familia
Im zweiten Video wird gezeigt, wie eine Verhütungsberatung bei pro familia abläuft und welche Möglichkeiten es gibt, die passende Methode zu finden. Der Film vermittelt Wissen und Sicherheit sowohl für Ratsuchende als auch für Fachkräfte in der Begleitung.
Kooperation und Förderung
Die Videos wurden von pro familia produziert und im Rahmen der Förderung durch das Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend realisiert. Die ukrainische Tonspur entstand in Zusammenarbeit mit dem Projekt RomDialog der RAA Mecklenburg-Vorpommern, gefördert durch die Europäische Union und das Land Mecklenburg-Vorpommern.




