RAA-Regionalzentrum Westmecklenburg mit Fortbildung zum Thema Rechtsextremismus & Kita verteten
Woran erkenne ich völkischen Rechtsextremismus? Ist es Privatsache, wenn Kinder unter dem Einfluss rechtsextremer Ideologie erzogen werden, und was hat mit dem Thema Kindeswohl zu tun? Wie kann eine angemessene Beziehung zwischen pädagogischen Fachkräften und Kindern aus rechtsextremen Familien funktionieren? Wie kann ich Erfahrungen wie die hier skizzierten Fälle im Kollegium ansprechen? Was kann die Einrichtung insgesamt zur Förderung einer demokratischen Kultur tun?
Hierüber diskutierten die Fachkräfte des RAA-Regionalzentrums Westmecklenburg gemeinsam mit rund 40 Teilnehmer*innen im Rahmen einer Fachveranstaltung in den Räumlichkeiten der Hochschule Wismar. Die Fortbildung bot einen Überblick zum Thema Rechtsextremismus im Kontext Erziehung & Familie mit dem Ziel, die Handlungssicherheit im Umgang mit diesen Fragestellungen zu stärken.
Organisiert wurde die Veranstaltung vom Stadtjugendring Hansestadt Wismar e.V.