Der Paritätische Wohlfahrtsverband Mecklenburg -Vorpommern e. V. lud das RAA-Regionalzentrum ein, einen Online-Fachtag zum Thema „Verschwörungserzählungen und Fake News als Herausforderung in der Sozialen Arbeit“ mitzugestalten. Für diesen Fachtag konnte der Paritätische auch die Publizistin Katharina Nocun gewinnen, die als bekannte Expertin gilt und mit einem spannenden Vortag den inhaltlichen Aufschlag machte. Gemeinsam mit Pia Lamberty hat sie bereits zwei Bücher zum Thema „Fake Facts“ und Verschwörungsideologien veröffentlicht.
Im Anschluss führte das Team des Regionalzentrums Westmecklenburg für die Teilnehmenden einen interaktiven Workshop durch. Dafür wurden grundlegende Merkmale, Gefahren für die Gesellschaft und Beispiele für verbreitete Verschwörungserzählungen vorgestellt. Ein praxisorientierter Fokus lag auf konkreten Handlungsempfehlungen und Gesprächsstrategien im Umgang mit Personen, die Verschwörungserzählungen anhängen. Der Workshop war aus unserer Sicht ein voller Erfolg, auch dank der hohen Beteiligung. Wir danken dem Paritätischen Landesverband für die gelungene Zusammenarbeit!