Am gestrigen Tag trafen sich in Waren über 80 Menschen zu einer wichtigen Diskussion über die aktuellen Entwicklungen und Gefahren des Rechtsextremismus in Mecklenburg-Vorpommern. Auf Einladung von Katapult MV und RAA Demokratie und Bildung MV tauschten sich die Teilnehmenden intensiv aus und beleuchteten die Problematik aus verschiedenen Perspektiven.
Im Rahmen einer Filmvorführung erhielten die Anwesenden eindrucksvolle Einblicke in die Auswirkungen rechter Gewalt. Betroffene berichteten von ihren Erfahrungen mit Anfeindungen, während Engagierte von ihren Bemühungen erzählten, dem Rechtsruck entgegenzuwirken. Diese Berichte machten deutlich: Rechte Gewalt war nie weg. Sie stellt nach wie vor eine ernsthafte Bedrohung für den gesellschaftlichen Zusammenhalt im Land dar.
Die Diskussion brachte eine klare Botschaft hervor: Es ist dringend notwendig, dass wir mehr miteinander reden, unsere gemeinsamen demokratischen Werte betonen und verteidigen. Wir müssen solidarisch miteinander sein und zivilgesellschaftliches Engagement fördern und unterstützen. Nur so können wir dem Rechtsextremismus effektiv entgegentreten und eine starke, demokratische Gemeinschaft bewahren.