Schule gestalten

Menschen stärken

Kooperationen stiften

Europäische Sozialfonds

Lebenslagen Geflüchteter Familien – Bericht aus Mecklenburg-Vorpommern

Hochschule Neubrandenburg

Einladung zur Veranstaltung: „Lebenslagen Geflüchteter Familien - Bericht aus Mecklenburg-Vorpommern“ am 7. November 2024 in Neubrandenburg Vor mehr als zwei und halb Jahren begann der Angriffskrieg gegen die Ukraine. Unter den Millionen Geflüchteten, die vor dem Krieg Schutz suchen, befinden sich Tausende ukrainischer Rom:nja. In Mecklenburg Vorpommern werden seither viele Maßnahmen unternommen, um auch den […]

Schülerfirmen Workshop „Iss was“ – mit Smutje Jens

RAA MV Geschäftsstelle Am Melzer See 1, Waren (Müritz), Mecklenburg Vorpommern
Virtual Veranstaltung Virtual Veranstaltung

Liebe Schüler*innen und Betreuer*innen, ihr wollt euch nachhaltig Aufstellen? Dann seid DABEI! Wir laden euch herzlich zu unserem **digitalen Workshop** „Iss was“ mit Smutje Jens, am **06.11.2024** von 14:00-16:00 Uhr ein! Gemeinsam wollen wir uns auf das spannende Recycling-Buffet der Schülerfirmen vorbereiten, das im Rahmen der Landesschülerfirmenmesse - Willkommen an Bord - 26.11.2024 stattfinden wird. […]

Free

Qualitätsentwicklung in der Ganztagsschule

Virtual Veranstaltung Virtual Veranstaltung

Wir möchten Sie und Ihr Team auch in diesem Jahr wieder gern im Schulentwicklungsprozess unterstützen, zum Beispiel wenn Sie das Pädagogische Konzept aktualisieren. Über 50 ganztägig arbeitende Schulen haben bereits erfolgreich an diesem Workshop-Format teilgenommen. Dabei werden die Stärken sowie mögliche zukünftige Entwicklungsschwerpunkte der Einzelschule systematisch herausgearbeitet. Die Ergebnisse können für die weitere Qualitätsentwicklung vor […]

Free

4. Forum Repression auf dem Neubrandenburger Lindenberg

Kino Latücht Neubrandenburg Große Krauthöfer Straße 16, Neubrandenburg

Am Mittwoch, den 6. November findet ab 18 Uhr im Kino Latücht ein Forum zur Zukunft der Stasi-Haftanstalt Neubrandenburg statt. Politik, Stadt, Wissenschaft und Zivilgesellschaft debattieren, ob das Gebäude verkauft oder als Gedenkort erhalten wird. Die Historikerin Fanny Le Bonhomme (Univ. Poitiers) beleuchtet Chancen und Konflikte um leerstehende Haftgebäude in Europa. Im Fokus steht auch […]

Online-Workshop zur Sensibilisierung im Umgang mit vulnerablen Gruppen

Zoom
Virtual Veranstaltung Virtual Veranstaltung

Neue Zugänge und Verständnis für geflüchtete Menschen finden: Was bewirken Vorurteile und Rassismus? Was ist Antiziganismus? Durch mehr Wissen zur Verfolgungsgeschichte der Sinti und Roma und einem Perspektivwechsel kann der Umgang mit kriegsgeflüchteten Menschen aus der Ukraine verbessert werden. Ins Gespräch kommen können Sie mit der Workshopleiterin ebenso: Fragen, Wünsche und Erwartungen können ausgetauscht werden. […]

Free

Landesschülerfirmenmesse 2024 – Willkommen an Bord –

Ostseestadion Rostock Kopernikusstraße 17, 18057 Rostock

Landesschülerfirmenmesse „Willkommen an Bord“ 2024 Sehr geehrte Schulleitung, sehr geehrte Lehrkräfte, liebe Interessierte, wir laden Sie herzlich zur Landesschülerfirmenmesse „Willkommen an Bord“ 2024 ein! Die Messe bietet Ihnen eine einzigartige Gelegenheit, Schülerfirmen aus Mecklenburg-Vorpommern kennenzulernen und zu erleben sowie neue Impulse für Ihre Schule zu erhalten. Warum sollten Sie teilnehmen? Entdecken Sie innovative Schülerfirmen-Ideen: Viele […]

Schülerfirmen Regionaltreffen – Auswertung der Landesschülerfirmenmesse 2024

Wulflamhaus Stralsund, Alter Markt 5, 18439 Stralsund

Einladung zum Regionaltreffen der Schülerfirmenbegleiter*innen aus dem Großraum Stralsund, Rügen und Greifswald Liebe Pädagoginnen und Pädagogen, wir laden Sie herzlich ein zu unserem Regionaltreffen, welches sich an alle interessierten Begleitpersonen von Schülerfirmen richtet. Hier freuen Sie sich auf inspirierenden Austausch, neue Impulse und gemütliches Beisammensein! Eine Auswertung der Landesschülerfirmenmesse 2024 ist der Ausgangspunkt der Diskussion. […]

Free

Online-Workshop zur Sensibilisierung im Umgang mit vulnerablen Gruppen

Zoom
Virtual Veranstaltung Virtual Veranstaltung

Neue Zugänge und Verständnis für geflüchtete Menschen finden: Was bewirken Vorurteile und Rassismus? Was ist Antiziganismus? Durch mehr Wissen zur Verfolgungsgeschichte der Sinti und Roma kann der Umgang mit Kriegsgeflüchteten aus der Ukraine verbessert werden. Ins Gespräch kommen können Sie ebenso mit der Bildungsreferentin: Fragen, Wünsche und Erwartungen können gerne – auch für vertiefende weitere […]

Free

Film und Gespräch: „Damals wie heute – Rechte Gewalt in Mecklenburg-Vorpommern“

Haus des Gastes, Waren

Die RAA Mecklenburg-Vorpommern lädt gemeinsam mit KATAPULT MV zu einer besonderen Veranstaltung ein: einer Zeitreise durch die rassistischen Vorfälle der 90er Jahre in Mecklenburg-Vorpommern. Der Film und das anschließende Gespräch gehen der Frage nach, ob die „Baseballschlägerjahre“ zurück sind und warum Mecklenburg-Vorpommern nach wie vor besonders anfällig für rechtsextreme Strukturen und Alltagsrassismus bleibt. Zudem wird […]

2. Pädagogische Expertensitzung

Online

Während der Sitzung werden wir zwei herausragende Expertinnen zu Gast haben, die ihr Wissen über die positive Kraft der Schule und ihrer Gemeinschaft teilen werden. Die Rednerinnen werden auch darlegen, wie wichtig es ist, Gedanken und Ideen für das Gemeinwohl, die Umwelt und die Bedürftigen in die Tat umzusetzen:

Landesschülerfirmentreffen 2025

Ferienland Salem Am Hafen 1, Malchin, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland

Landesschülerfirmentreffen 2025 Liebe Schülerfirmen Mecklenburg-Vorpommerns, wir laden euch herzlich, zu unsere schon legendären Landesschülerfirmentreffen 2025, das vom 21. bis 22. März im malerischen Salem am Kummerower See stattfindet, ein. Unter dem inspirierenden Motto „Wenn man etwas verstanden hat, kann man nicht mehr so weitermachen wie bisher“ (Gerald Hüther) wollen wir gemeinsam neue Wege denken und […]

Free