Vielfalt im Kinderbuch

Vielfalt im Kinderbuch

Kinder und ihre Familien sind bunt und vielfältig. Es gibt große und kleine Familien, Regenbogenfamilien, Familien mit Migrations- oder Fluchtgeschichte und viele mehr. Wie finden sich Kinder und ihre Familien in all ihrer Vielfalt in Kinderbüchern und -medien wieder?...
Augen auf für Überraschungen! 

Augen auf für Überraschungen! 

Unser Projekt perspektywa arbeitete am 4. Mai gemeinsam mit Verwaltungsmitarbeitenden der Stadt Pasewalk zum Thema „Ich sehe was, was du nicht bist – Augen auf für Vielfalt!“. In dem Workshop deckten wir gemeinsam an praktischen Beispielen und eigenen Erfahrungen die...
Am 21. Februar feiern wir den Welttag der Muttersprache!

Am 21. Februar feiern wir den Welttag der Muttersprache!

Am 21. Februar feiern wir den Welttag der Muttersprache. Dieser Tag erinnert uns daran, wie wichtig die sprachliche und kulturelle Vielfalt sowie die Mehrsprachigkeit sind. Aus diesem Anlass möchten wir heute die Wichtigkeit der Herkunftssprache betonen. Wieso ist die...
Mehrsprachigkeit: Mythen und Fakten

Mehrsprachigkeit: Mythen und Fakten

Mehrsprachigkeit ist keine Ausnahme, sondern eher die Regel in vielen Teilen der Welt. Es gibt jedoch immer noch Mythen, die über die Vorteile und Nachteile von Mehrsprachigkeit kursieren. Hier sind einige von ihnen: Mythos: Mehrsprachigkeit verwirrt Kinder und stört...
Die Welt der Bücher und Geschichten

Die Welt der Bücher und Geschichten

Angeleitet und organisiert von der Fachstelle Mehrsprachigkeit der RAA M-V, haben sich am Montag, den 19. September 2022, die Elternbegleiterinnen der Griffbereit-Gruppe im Borwinheim gemeinsam mit weiteren Kooperationspartnern und Interessierten im Rahmen eines...
Barcamp-Session mit persepktywa in Rostock-Warnemünde

Barcamp-Session mit persepktywa in Rostock-Warnemünde

Am 11. Juni 2022 war das RAA-Projekt perspektywa beim openTransfer CAMP Zusammenhalt vertreten, wo die Mitarbeiterinnen sich mit anderen Engagierten Ostdeutschlands der Frage widmeten: „Wie leben wir gut zusammen und wofür machen wir uns stark?“. In einer...
Kultur als Brücke für die deutsch-polnische Kommunikation

Kultur als Brücke für die deutsch-polnische Kommunikation

Am 17. Juni hatten die Mitarbeiterinnen vom RAA-Projekt perspektywa die Gelegenheit zusammen mit dem Kulturlandbüro einen Thementisch auf dem Fachtag Kultur des Landkreises Vorpommern-Greifswald zu gestalten. Sie sprachen mit anderen Interessierten, Vertreter*innen...
Mehrsprachigkeit im Kita-Alltag – Normalität und Ressource

Mehrsprachigkeit im Kita-Alltag – Normalität und Ressource

Mehrsprachige Familien willkommen heißen und Eltern wie Kindern das Ankommen und die Teilhabe im Kita-Alltag erleichtern! An diesem Eigenanspruch will das Team der Kita Morgenstern der Diakonie in der Neubrandenburger Oststadt künftig stärker anknüpfen. Dies ist ein...
Demokratiekonferenz des Landkreises LWL-PCH zeigt Angebote

Demokratiekonferenz des Landkreises LWL-PCH zeigt Angebote

Einen spannenden Markt der Ideen zur Förderung von Demokratie und Vielfalt präsentieren die Akteure der Demokratiekonferenz zum Bundesprogramm „Demokratie leben!“ in Parchim. Die RAA ist freilich ebenfalls vor Ort.  Mehr Infos unter: Homepage der...