Vom 15. September bis 3. Oktober finden in diesem Jahr die Tage der politischen Bildung MV statt. Auch das Regionalzentrum Westmecklenburg ist im Veranstaltungsprogramm mit einem Vortrag zum Thema „Völkische Netzwerke im Norden“ vertreten. Im Anschluss des Vortrags...
Das Tagebuch von Anne Frank aus Amsterdam ist eines der bekanntesten Zeugnisse jüdischer Kinder und Jugendlicher zum Völkermord der Nationalsozialisten an den europäischen Juden und zugleich eine ermutigende und mahnende Botschaft an unsere heutige Welt....
Am 2. September eröffneten Bundesfamilienministerin Lisa Paus und Musiker Wincent Weiss in der Vier-Tore-Stadt-Neubrandenburg das MOVE Festival 2023. Die Ministerin nutzte die Gelegenheit und traf sich vorab mit Oberbürgermeister Silvio Witt und dem für die lokale...
Unter dem Motto „Zu Hause in M-V“ wurde am Montag zum ersten Mal der Landesintegrationspreis des Ministerium für Soziales, Gesundheit und Sport verliehen. Es bewarben sich 51 Projekte – darunter auch die Geschichtswerkstatt zeitlupe aus Neubrandenburg mit ihren...
Sehr gerne haben wir am 2.6.2023 die Organisation des Deutsch-Polnischen Dialogs zur Situation von Polinnen und Polen in MV im Gutshaus Ramin unterstützt. Das Format fand bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr auf Einladung der Integrationsbeauftragten für MV Jana...
Die Geschichtswerkstatt zeitlupe, das Team von perspektywa und die Macher*innen vom Kulturlandbüro laden Euch am 26. Juni zu einem einmaligen Abend ins Gutshaus Ramin ein. Gemeinsam mit Euch und anderen Bewohner*innen unserer Region wollen wir eine Ausstellung über...
Am Montag begingen zeitlupe, die Geschichtswerkstatt der RAA M-V, zusammen mit der Annelise-Wagner-Preisträgerin Dr. Natalja Jeske und im Beisein von Vertreter*innen von städtischen historischen Einrichtungen und von Förderern die Buchpremiere der Publikation „Sinti...
Neubrandenburg, 11. April 2023 „Sinti und Roma in Mecklenburg und Vorpommern – Eine Geschichte in Biografien“ von Dr. Natalja Jeske —— Buchpremiere am 24. April 2023 in der Regionalbibliothek Neubrandenburg Am 24. April 2023 um 17:00 Uhr laden die Geschichtswerkstatt...
Eine Familie wird zerstört In dem beschaulichen mecklenburgischen Dörfchen Satow (bei Malchow) ereignete sich vor 80 Jahren Dramatisches. Am 20. August 1941 schrieb die Sintiza Anna Rose an das Kriminalamt Schwerin in einem Brief: „Ich weiß nicht mal, weshalb mein...
Im Oktober und November 2022 war zeitlupe mit der Ausstellung der Grafikerin Anna-Friederike Pöschel zu Gast in der Regionalbibliothek Neubrandenburg. Während die interaktive Ausstellung als offene Schaufensterausstellung Passant*innen jederzeit offen stand, luden...