Die Partnerschaft für Demokratie Röbel ist Teil des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ und setzt sich seit 2019 für die Stärkung demokratischer Teilhabe, gesellschaftlicher Vielfalt und zivilgesellschaftlichen Engagements ein. Ziel ist es,...
Die Interkulturellen Coaches erfüllen im Rahmen ihrer Tätigkeit folgende Aufgaben: Beratung der Schülerinnen und Schüler wie auch der Familien mit Migrationsgeschichte, Übersetzung, Integration, Kulturmittlung und Unterstützung im schulischen Umfeld, Projektarbeit,...
Die Partnerschaft für Demokratie Greifswald ist Teil des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ und setzt sich seit 2019 für die Stärkung demokratischer Teilhabe, gesellschaftlicher Vielfalt und zivilgesellschaftlichen Engagements ein. Ziel ist es, neue...
Das Kompetenzzentrum Bildungsgemeinschaft Hort und Grundschule begleitet vor dem Hintergrund des Rechtsanspruchs auf ganztägige Bildung und Betreuung die Organisations- und Qualitätsentwicklung der Horte und Grundschulen in Mecklenburg-Vorpommern und richtet sich...
Das Projekt RomDialog setzt sich für die soziale Inklusion und gleichberechtigte Teilhabe von geflüchteten Rom*nja aus der Ukraine ein. Durch gezielte Angebote fördert das Projekt die Teilhabe dieser besonders vulnerablen Gruppe und begegnet zugleich bestehenden...
Ziel von Zukunftswege Ost ist der Aufbau eines nachhaltigen Netzwerks, um den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken Das Projekt Zukunftswege Ost – Fokusregion in Vorpommern fördert den Aufbau eines nachhaltigen Netzwerks von Stiftungen, Politik, Wirtschaft und...
Die RAA M-V öffnet mit dem Projekt FutureFlow jungen Menschen in strukturschwachen, ländlichen Regionen Mecklenburg-Vorpommerns neue Lern- und Erfahrungsräume, um sich selbstbestimmt und gestaltend mit Zukunftsthemen auseinanderzusetzen. Im Fokus stehen...
Ein Quadratkilometer Bildung im Transfer in Mecklenburg Vorpommern zielt darauf ab, lokale Verantwortungsgemeinschaften für gute Bildung in Sozialräumen in herausfordernder Lage zu entwickeln. Das bundesweite Programm Ein Quadratkilometer Bildung wird bereits seit 10...
Ziel der Schülerfirmen ist die Förderung der unternehmerischen Kompetenzen und der Persönlichkeitsentwicklung der Schüler:innen. Die Landeskoordination Schülerfirmen M-V unterstützt Schulen beim Aufbau und der Weiterentwicklung von Schülerfirmen, initiiert ein...
Ziel des Projektes ist die Demokratiestärkung im ländlichen Raum von Mecklenburg-Vorpommern. Das Projekt „Partnerschaft für Demokratie“ fördert die demokratische Entwicklung in den Amtsbereichen Krakow am See und Mecklenburgische Schweiz, wobei der Fokus auf der...