„Ich muss sagen, das war von allen echt prima gemacht! Bei mir sind so richtig schöne Bilder im Kopf entstanden, als ihr vorgelesen habt.“ Mit diesem Feedback zauberte Jurymitglied Dieter Langschwager den Drittklässlern nach getaner Arbeit ein zufriedenes Lächeln ins Gesicht.
Über 40 Kinder aus allen vier Jahrgangsstufen der Grundschule Ost beteiligten sich in dieser Woche am Vorlesewettbewerb in der Neubrandenburger Oststadt. Nach zwei Jahren pandemiebedingter Zwangspause konnte dieser endlich wieder stattfinden. Am Dienstagmorgen waren zunächst die Kinder der Klassenstufen 2 und 3 an der Reihe, die Jury sowie ihre Mitschüler*innen von ihren Vorlesekünsten zu überzeugen.
Am Mittwoch kamen dann die Klassenstufen 1 und 4 zum Zug. Während die Mädchen und Jungen aus den Klassenstufe 1 Textpassagen aus dem Klassiker Die Schildkröte hat Geburtstag vorlasen, standen für die 4. Klässler*innen zwei Herausforderungen auf dem Programm. Zunächst durften sie ein selbstgewährtes Buch vorstellen und ihre Lieblingspassage daraus vorlesen. Danach galt es der Jury eine ungeübte Textpassage aus den Schabernack-Geschichten mit Alfons Zitterbacke vorzutragen. Aber auch diese Herausforderung meisterten die Jungen und Mädchen hervorragend. Und so fiel es der Jury – trotz ausgeklügelter Bewertungsmatrix – nicht leicht, die Gewinner zu ermitteln. Schließlich leisteten sich einige Kandidat*innen punktetechnisch ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Und auch wenn die Gewinner erst bei der nächsten Schülervollversammlung in ein paar Wochen offiziell bekannt gegeben werden, kann eines an dieser Stelle doch schon verraten werden. Gleiche Punktzahlen werden so einige Doppelplatzierungen auf dem Siegertreppchen bescheren.
Der Vorlesewettbewerb an der Grundschule Ost ist ein Kooperationsprojekt im km2 Bildung Neubrandenburg – gemeinsam mit der Pädagogischen Werkstatt der RAA M-V und der NEUWOGES.