Pädagogische Werkstatt berät bei Stipendium und organsiert Bücherspende
Die Pädagogische Werkstatt und coach@school.org luden die Schweriner Grundschulen im Juli 2024 zu einer digitalen Runde zum Bücherkoffer-Programm und Stipendium ein. Fünf Grundschulen informierten sich über Teilnahmebedingungen und Stipendienvergabe.
Die Freude im Schulzentrum im Campus am Turm ist groß, seit die Zusage über das Stipendium ins Haus flatterte und somit eine vierjährige Teilnahme absichert. Ab dem Schuljahr 2024/25 wird an der Grundschule des Schulzentrums im CAT nun das „Programm Bücherkoffer“ durchgeführt und unterstützt von Ein Quadratkilometer Bildung Schwerin.
Ausgewählte und praxiserprobte Bücher-Sets werden in kleinen blauen Koffern den Schulkassen zur Verfügung gestellt. Diese mehrsprachigen Bücher werden im Unterricht genutzt und dürfen mit nach Hause „rollen“, um den Inhalt gemeinsam mit den Eltern und Familienangehörigen zu entdecken. Ziel ist es, die Eltern und Kinder mehr zum Vorlesen zu begeistern. Durch die mehrsprachigen Bücher können Familien in der Sprache vorlesen, in der sie sich am wohlsten fühlen. Mehr Infos dazu gibt es hier.
An der Schule unterstützt das Team von MENTOR – Die Leselernhelfer Schwerin e.V. bereits neun Kinder beim Lesen lernen. Die Pädagogische Werkstatt organsierte eine Bücherspende, die nun von den Ehrenamtlichen zusätzlich genutzt werden können.
Wenn Sie Lust und Zeit haben, in einer Schule oder Kita vorzulesen, dann melden Sie sich gern bei: km2bildung-sn@raa-mv.de oder besuchen die Pädagogischen Werkstatt im CAT, Raum 3.029.