Wir möchten Ihnen „Irgendwo dazwischen I Gdzieś pomiędzy. Ein transnationales Projekt zur Spurensuche in Pommern“ vorstellen, das von der RAA-Geschichtswerkstatt zeitlupe mit der Unterstützung von perspektywa umgesetzt wird. Ziel des Projekts ist es, Ehrenamtliche...
Nachdem wir uns am 07. Juni 2023 in Pasewalk zu einem Methodenworkshop für interkulturelles Lernen in der St. Nikolaikirche zusammengefunden haben und zusammen mit Projekt Nachbarspracherwerb – von der Kita bis zum Schulabschluss verschiedene Methoden, die zu...
Sehr gerne haben wir am 2.6.2023 die Organisation des Deutsch-Polnischen Dialogs zur Situation von Polinnen und Polen in MV im Gutshaus Ramin unterstützt. Das Format fand bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr auf Einladung der Integrationsbeauftragten für MV Jana...
Unser Projekt perspektywa arbeitete am 4. Mai gemeinsam mit Verwaltungsmitarbeitenden der Stadt Pasewalk zum Thema „Ich sehe was, was du nicht bist – Augen auf für Vielfalt!“. In dem Workshop deckten wir gemeinsam an praktischen Beispielen und eigenen Erfahrungen die...
Am 6. April 2023 fand die erste Veranstaltung aus der Reihe „Nachbarn und Kollegen – gleiche Rechte & gleiche Chancen!?“ rund um das Thema Kündigungen statt. Vertreter*innen des DGB, der IG Metall und der Beratungsstelle CORRECT tauschten sich mit polnischen...
Im Rahmen eines Interviews mit dem lokalen Fernsehen TV-Słowianin in Swinemünde informiert Alicja Orlow, Leiterin des RAA-Projektes perspektywa, über die neue deutsch-polnische Veranstaltungsreihe „Nachbarn und Kollegen – gleiche Rechte & gleiche...
Zusammen mit dem Historiker und Spezialisten für postsowjetische Migrationsforschung Hans-Christian Petersen wurde über antislawischen und antiosteuropäischen Rassismus diskutiert. Alicja Orlow eröffnete als Projektleiterin von perspektywa den Abend mit einem Blick...
Hat Rassismus unbedingt mit hautfarbenbezogenen Äußerlichkeiten zu tun? Wie sind Diskriminierungen einzuordnen, die als slawisch gelesene Menschen erleben? Und welche Möglichkeiten gibt es, diesen Rassismus zu bekämpfen? Das RAA-Projekt „perspektywa“ lädt...
Wie kann ich als polnische Rentnerin einer Beschäftigung in Deutschland nachgehen? Ist es richtig, dass Pendler*innen aus Polen die Kurtaxe täglich zahlen müssen? U.a. diese Fragen diskutierten die Gäste am Donnerstagabend in der Piekarnia 44 – einem Zentrum für...
Auf Usedom können deutsche und polnische Bürger*innen Dank der EU zusammenleben und -arbeiten. In der Regel funktioniert das gut. Manchmal kommt es aber zu Verstößen gegen Arbeitnehmer*innenrechte und in Folge dessen zu großer Unsicherheit im Umgang mit einer solchen...