Ein Quadratkilometer Bildung im Transfer in Mecklenburg Vorpommern zielt darauf ab, lokale Verantwortungsgemeinschaften für gute Bildung in Sozialräumen in herausfordernder Lage zu entwickeln. Das bundesweite Programm Ein Quadratkilometer Bildung wird bereits seit ...
Eltern
Ziel der Schülerfirmen ist die Förderung der unternehmerischen Kompetenzen und der Persönlichkeitsentwicklung der Schüler:innen.
Die Landeskoordination Schülerfirmen M-V unterstützt Schulen beim Aufbau und der Weiterentwicklung von Schülerfirmen, initiiert ein ...
Im Herbst 2022 wurde im Stadtteil Neu Zippendorf/Mueßer Holz ein neuer Ein Quadratkilometer Bildung gegründet.
Ein Quadratkilometer Bildung Schwerin (km2 Bildung) zielt auf den Aufbau eines lokalen Bildungsnetzwerkes, das gemeinsam die Verantwortung für den ...
Seit Januar 2015 existiert in der Neubrandenburger Oststadt einer von bundesweit über zehn Ein Quadratkilometer Bildung. Ein Quadratkilometer Bildung Neubrandenburg (km2 Bildung) zielt auf den Aufbau eines lokalen Bildungsnetzwerkes, das gemeinsam ...
Die Fachstelle Mehrsprachigkeit MV unterstützt Fachkräfte und Bildungsinstitutionen bei der Entwicklung einer diversitätsbewussten und mehrsprachigkeitsoffenen pädagogischen Praxis.
Die Regionalzentren für demokratische Kultur in Trägerschaft der RAA unterstützen, beraten und qualifizieren zu den Themen Demokratieentwicklung und Rechtsextremismus.
Die RAAbatz - Medienwerkstatt Mecklenburgische Seenplatte ist ein regionales Angebot für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die Interesse an der Arbeit mit Film- und Radiotechnik haben.
Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage (SOR-SMC) ist ein Projekt von und für Schüler*innen, die gegen alle Formen von Diskriminierung, insbesondere Rassismus, aktiv vorgehen und einen Beitrag zu einer gewaltfreien, demokratischen Gesellschaft leisten wollen.
Keine Angebote gefunden.