Schule gestalten

Menschen stärken

Kooperationen stiften

Europäische Sozialfonds

RAAbatz-Medienwerkstatt mit neuer Leitung

Start 9 Aktuelles 9 Pressemitteilungen 9 RAAbatz-Medienwerkstatt mit neuer Leitung
Veröffentlicht am: 25. Juni 2025
Beitrag aus dem Bereich: Pressemitteilungen
Schlagwörter: Austausch | Medien | Medienbildung
Die RAAbatz-Medienwerkstatt der RAA – Demokratie und Bildung Mecklenburg-Vorpommern e. V. in Waren (Müritz) hat einen neuen Leiter. Mit seiner langjährigen Expertise in der Jugendarbeit wird Lukas Krieg die Medienbildung […]

Die RAAbatz-Medienwerkstatt der RAA – Demokratie und Bildung Mecklenburg-Vorpommern e. V. in Waren (Müritz) hat einen neuen Leiter. Mit seiner langjährigen Expertise in der Jugendarbeit wird Lukas Krieg die Medienbildung und Medienkompetenzförderung für Kinder und Jugendliche in der Mecklenburgischen Seenplatte weiter vorantreiben. Lukas Krieg übernimmt die Leitung zu einem wichtigen Zeitpunkt, um die Medienkompetenz von jungen Menschen in der Region zu stärken und ihre aktive Teilhabe an der digitalen Gesellschaft zu fördern.

„Ich freue mich sehr auf die Aufgabe, die RAAbatz-Medienwerkstatt weiterzuentwickeln und gemeinsam mit den Jugendlichen sowie Fachkräften neue kreative Wege in der Medienbildung zu gehen“, so Lukas Krieg.

Gleichzeitig hat die langjährige Leiterin, Anja Schmidt, eine neue Aufgabe in der RAA übernommen. „Wir danken Anja Schmidt für ihre über 14-jährige engagierte Arbeit, mit der sie die Medienwerkstatt entscheidend geprägt hat.“, sagte Geschäftsführer Christian Utpatel aus Anlass des Personalwechsels. Anja Schmidt wird nun das Projekt Future Flow der RAA steuern, das nicht nur im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte, sondern landesweit Medien- und Zukunftsbildung fördert.

Die RAAbatz-Medienwerkstatt unterstützt Kinder und Jugendliche dabei, sich kreativ, reflektiert und selbstbestimmt mit digitalen Medien auseinanderzusetzen. „Unser Fokus liegt auf der Förderung von Medienkompetenz und aktiver Medienarbeit als Grundlage für digitale Teilhabe und gesellschaftliche Mitgestaltung. Unsere Angebote richten sich an junge Menschen sowie Fachkräfte der schulischen und außerschulischen Bildungsarbeit mit Kindern und Jugendlichen.“, so Lukas Krieg.

Die Arbeit der Medienwerkstatt wird durch den Landkreis Mecklenburgische Seenplatte, die Medienanstalt Mecklenburg-Vorpommern und die Landeszentrale für politische Bildung Mecklenburg-Vorpommern gefördert.

Für weitere Informationen klicken Sie hier.

Weitere Beiträge