Am Montag fand der Kick-off der Fokusregion – Ostvorpommern statt, bei dem die Gemeinschaftsinitiative Zukunftswege Ost in Anklam präsentiert wurde. Mehr als 80 Teilnehmende aus der Region folgten der Einladung und nutzten die Gelegenheit, sich auszutauschen, Ideen zu entwickeln und ihre Netzwerke zu erweitern. Die Veranstaltung bildete den Auftakt für eine langfristige Zusammenarbeit, die den Dialog und die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Akteuren aus Politik, Wirtschaft, Zivilgesellschaft und weiteren Bereichen fördern soll.
Im Fokus der Veranstaltung stand der Gemeinschaftsfonds, ein Förderprogramm, das mit Hilfe von Mikroförderungen unkomplizierte Projekte unterstützt, die Menschen zusammenbringen und die demokratische Kultur stärken. Diese Förderung bietet eine wertvolle Möglichkeit, lokale Initiativen und Aktivitäten zu realisieren, die im direkten Austausch mit der Gemeinschaft entwickelt werden.
Aktive Beteiligung fördern
Die RAA M-V, als Umsetzungspartner vor Ort, ermutigte die Anwesenden zur aktiven Beteiligung am regionalen Kooperationsnetzwerk Fokusregion – Ostvorpommern. Das Ziel dieses Netzwerks ist es, Kräfte zu bündeln, Partnerschaften anzuregen und die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Akteuren aus Politik, Wirtschaft, Stiftungen und der Zivilgesellschaft zu intensivieren. Durch Strukturförderung sollen nicht nur konkrete Projekte gefördert, sondern auch langfristig stabile Partnerschaften und Netzwerke aufgebaut werden, die die Region nachhaltig stärken.
Im Rahmen der Veranstaltung wurden gemeinsam mit den Teilnehmenden viele wertvolle Ideen für die weitere Arbeit vor Ort gesammelt. Diese Ideen dienen als Grundlage für zukünftige Kooperationen und Projekte, die die Region Ostvorpommern noch lebendiger und demokratischer gestalten sollen.
Der Austausch und die Vernetzung sollen auch in Zukunft fortgesetzt werden. So ist bereits das nächste Netzwerktreffen der Fokusregion für Ende Juni geplant, bei dem die Diskussion und die Zusammenarbeit weiter vertieft werden.
Mit dieser Initiative möchten wir einen wichtigen Beitrag leisten, um die Region Ostvorpommern aktiv zu gestalten, den Zusammenhalt zu fördern und die demokratischen Kräfte zu stärken. Wir freuen uns auf die weiteren Schritte und darauf, gemeinsam mit allen Beteiligten positive Veränderungen vor Ort zu bewirken.