Schule gestalten

Menschen stärken

Kooperationen stiften

Kofinanziert von der Europäischen Union

Engagement mit Herz – Ehrenamtliche im km² Bildung Oststadt

Start 9 Aktuelles 9 Engagement mit Herz – Ehrenamtliche im km² Bildung Oststadt
Veröffentlicht am: 11. November 2025
Beitrag aus dem Bereich: Aktuelles
Im Projekt km² Bildung Oststadt spielt das Ehrenamt eine große Rolle. Aktuell engagieren sich rund 30 Freiwillige für die Kinder in der Oststadt – mit besonderem Schwerpunkt auf der Leseförderung. […]

Im Projekt km² Bildung Oststadt spielt das Ehrenamt eine große Rolle. Aktuell engagieren sich rund 30 Freiwillige für die Kinder in der Oststadt – mit besonderem Schwerpunkt auf der Leseförderung.

Unsere VorlesePat*innen bringen regelmäßig Geschichten in die Kitas, wecken Neugier und Begeisterung für Sprache. Die Lesehelfer*innen unterstützen einmal wöchentlich Kinder in der Grundschule beim Lesenlernen – mit Geduld, Humor und viel Einfühlungsvermögen. Und die Bibliohelfer*innen haben Frau Langer beim Neustart der Schulbibliothek tatkräftig unterstützt. Sie bleiben dem Projekt treu, betreuen die Bibliothek weiterhin und gestalten kreative Angebote für die Kinder.

Zum letzten Netzwerktreffen durften wir Frau Ute Kotte, Schauspielerin und Sprecherin, als Referentin begrüßen. In ihrem Workshop Improvisation und Darstellende Kunst vermittelte sie spielerisch, wie Sprache lebendig wird – durch Intonation, Ausdruck und kleine Lockerungsübungen vor dem Vorlesen. Die Teilnehmenden konnten direkt ausprobieren, wie man Kindern Geschichten spannend und mitreißend näherbringt.

Nach dem Workshop blieb Zeit für Kaffee, Kuchen und persönliche Gespräche – eine wertvolle Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch und zum gegenseitigen Kennenlernen.

Finanziert wurde der Workshop dank einer großzügigen Spende des Fördervereins der Stadtbibliothek Neubrandenburg. Die laufende Netzwerkarbeit und die Versorgung unserer Ehrenamtlichen werden durch die Spende von Thalia Neubrandenburg ermöglicht – dafür sagen wir herzlich Danke!

Wer mehr darüber erfahren möchte, wie Ehrenamt im sozialen Raum wirkt und eingebunden werden kann, ist herzlich eingeladen, sich bei uns zu melden. Wir teilen unsere Erfahrungen gern und freuen uns über neue Mitstreiter*innen!

Dorota Trynks, dorota.trynks@raa-mv.de

Weitere Beiträge