Schule gestalten

Menschen stärken

Kooperationen stiften

Europäische Sozialfonds

Auf Bildungsreise: Inspiration für zeitgemäßen Unterricht

Start 9 Aktuelles 9 Auf Bildungsreise: Inspiration für zeitgemäßen Unterricht
Veröffentlicht am: 22. Oktober 2025
Beitrag aus dem Bereich: Aktuelles
Wie gelingt Lernen, das Kinder wirklich stärkt? Diese Frage führte acht Lehrkräfte der Grundschule Hans-Christian-Andersen Neubrandenburg zur Sigmund-Jähn-Grundschule Fürstenwalde – und sie kehrten mit vielen Ideen, Eindrücken und neuem Mut zur Veränderung zurück.

Anfang Oktober 2025 machte sich eine Gruppe von acht engagierten Lehrkräften aus dem Projekt km² Bildung auf den Weg nach Fürstenwalde. Ziel der Reise: die Sigmund-Jähn-Grundschule, eine Schule, die mit Mut und Neugier neue Wege im Lernen beschreitet.

Auch hier begegnen wir einer Startchancenschule, einer Schlüsselgrundschule im km2 Bildung, gelegen in einem sozial herausfordernden Umfeld, geprägt von Superdiversität und Mehrsprachigkeit. Und doch spürt man vom ersten Moment an: Diese Schule hat sich auf den Weg gemacht, Schule neu zu denken.

Die Schulleiterin, Frau Tesch, nahm sich viel Zeit, um die Gäste willkommen zu heißen und Einblicke in die Entwicklungen der vergangenen Jahre zu geben. Offen, reflektiert und inspirierend berichtete sie von den Erfahrungen ihres Teams mit Kompetenzrastern, Lernwerkstätten und selbstorganisiertem Lernen. „Seitdem wir mit Kompetenzraster arbeiten,“ sagte sie, „haben wir eingesehen, wie wir früher Kinder beim Lernen einfach verhindert haben.“

Dieser ehrliche Blick auf Veränderung beeindruckte die Teilnehmenden ebenso wie der Rundgang durch die Schule: Räume, die als „dritte Pädagogen“ wirken; Wochenplanarbeit, die Eigenverantwortung fördert; und Lehrkräfte, die sich als Lernbegleiterinnen und Lernbegleiter verstehen – all das machte spürbar, wie lebendig und kindzentriert Lernen hier gestaltet wird.

Ein herzliches Dankeschön gilt Frau Tesch und ihrem Team für die offene und herzliche Gastfreundschaft, für den intensiven Austausch und den Blick „hinter die Kulissen“ einer Schule im Wandel. Ebenso danken wir allen Lehrkräften, die ihre Türen geöffnet haben – ihre Erfahrungen haben diesen Tag zu einer wahren Inspirationsquelle gemacht.

Mit vielen neuen Eindrücken, Fragen und Ideen im Gepäck kehrten die Teilnehmenden zurück – bestärkt in der Überzeugung, dass mutige Schulentwicklung überall dort gelingt, wo Menschen gemeinsam lernen, zuhören und sich auf Neues einlassen.

Weitere Beiträge