Netzwerktreffen online: Kulturelle Bildung in M-V
Online-Treffen Netzwerk 12 "KULTUR.LAND.SCHULE."
Online-Treffen Netzwerk 12 "KULTUR.LAND.SCHULE."
Die Serviceagentur Ganztägig lernen M-V möchte Lehrkräften, die sich für die Möglichkeiten Kultureller Bildung für die Schule interessieren, am Mittwoch, dem 07.12.2022, 15:30 Uhr bis 16:30 Uhr, einen Online-Workshop anbieten. Die einstündige Kurzveranstaltung für Schulen in Mecklenburg-Vorpommern möchte Grundlagen zur Thematik der Kulturellen Bildung vermitteln. Was steckt hinter dem Konzept von Kultureller Bildung an Schulen? […]
Die Serviceagentur Ganztägig lernen MV startete im September 2022 mit der aktuellen Qualifizierungsreihe, im Rahmen der Kooperationsinitiative für ganztägiges Lernen in Mecklenburg-Vorpommern. Die Qualifizierungsreihe besteht aus sechs aufeinander aufbauenden Modulen und einem Zusatz-Modul „Kulturelle Bildung in der ganztägig arbeitenden Schule“, die aber auch einzeln belegt werden können. Herzlich eingeladen sind alle Mitarbeiter/innen von Verbänden, Vereinen, Institutionen und Unternehmen aus den Bereichen Jugendarbeit, Sport, Kulturelle Kinder- und Jugendbildung, Bildung und Umwelt, Heimatpflege, Kirchen, Hilfsorganisationen sowie ehrenamtlich oder nebenberuflich tätige Einzelpersonen, die bereits Unterricht ergänzende Angebote an Schulen durchführen oder demnächst durchführen möchten.
Die Qualifizierung findet online statt und ist kostenlos.
Am 26.01.2023 führt die Serviceagentur Ganztägig lernen M-V in der Kooperativen Gesamtschule Altentreptow ihr Jahresnetzwerktreffen durch.
Die Serviceagentur Ganztägig lernen MV startete im September mit der aktuellen Qualifizierungsreihe, im Rahmen der Kooperationsinitiative für ganztägiges Lernen in Mecklenburg-Vorpommern. Die Qualifizierungsreihe besteht aus sechs aufeinander aufbauenden Modulen und einem Zusatz-Modul „Kulturelle Bildung in der ganztägig arbeitenden Schule“, die aber auch einzeln belegt werden können. Herzlich eingeladen sind alle Mitarbeiter/innen von Verbänden, Vereinen, Institutionen und Unternehmen aus den Bereichen Jugendarbeit, Sport, Kulturelle Kinder- und Jugendbildung, Bildung und Umwelt, Heimatpflege, Kirchen, Hilfsorganisationen sowie ehrenamtlich oder nebenberuflich tätige Einzelpersonen, die bereits Unterricht ergänzende Angebote an Schulen durchführen oder demnächst durchführen möchten.
Die Qualifizierung findet online statt und ist kostenlos.
Die Module 1, 2,3 und 4 sowie das Zusatzmodul fanden bereits statt. Für alle weiteren Module können Sie sich hier anmelden.
Die Serviceagentur Ganztägig lernen MV startete im September 2022 mit der aktuellen Qualifizierungsreihe, im Rahmen der Kooperationsinitiative für ganztägiges Lernen in Mecklenburg-Vorpommern. Die Qualifizierungsreihe besteht aus sechs aufeinander aufbauenden Modulen und einem Zusatz-Modul „Kulturelle Bildung in der ganztägig arbeitenden Schule“, die aber auch einzeln belegt werden können. Herzlich eingeladen sind alle Mitarbeiter/innen von Verbänden, Vereinen, Institutionen und Unternehmen aus den Bereichen Jugendarbeit, Sport, Kulturelle Kinder- und Jugendbildung, Bildung und Umwelt, Heimatpflege, Kirchen, Hilfsorganisationen sowie ehrenamtlich oder nebenberuflich tätige Einzelpersonen, die bereits Unterricht ergänzende Angebote an Schulen durchführen oder demnächst durchführen möchten.
Die Qualifizierung findet online statt und ist kostenlos.
Online-Treffen Netzwerk 12 "KULTUR.LAND.SCHULE."
Kreativtag am 28. März 2023, 9:30-16:00 Uhr, in der Spielkartenfabrik Stralsund, mit 4 Workshops zum kreativen Umgang mit Wort und Sprache
Sie interessieren sich dafür, an ganztägig arbeitenden Schulen in M-V ein Ganztagsangebot durchzuführen? Dann nutzen Sie unseren 90-minütigen Quickshop zur ersten Orientierung.
Erfahrungen und Praxisbeispiele zum Thema Raumnutzung in ganztägig arbeitenden Schulen