Seitdem sich der seit 2014 andauernde Krieg im Donbass im Februar 2022 zu einem Angriffskrieg Russlands gegen die gesamte Ukraine ausgeweitet hat, wird dieser in deutschen, ukrainischen und russischen Medien von konkurrierenden Deutungen und Bezugnahmen auf den Zweiten Weltkrieg und die deutsche Besatzung Osteuropas begleitet. Der sogenannte „Deutungskrieg“ verschiebt die Grenzen des Sagbaren, wird immer […]
Sie interessieren sich dafür, an ganztägig arbeitenden Schulen in M-V ein Ganztagsangebot durchzuführen? Dann nutzen Sie unseren 90-minütigen Quickshop zur ersten Orientierung.
Eine Veranstaltung der RAA M-V im Projekt perspektywa - Zusammenleben und Beteiligung stärken innerhalb der Veranstaltungsreihe „Nachbarn und Kollegen – gleiche Rechte & gleiche Chancen!?“.
Austausch und Informationen für Ganztagsbeauftragte
Zentrale Zielstellung ist es, ein Zusammenwirken von pädagogischen Nutzungskonzepten, Architektur und Gestaltung zu erreichen, um ansprechende und anregende Lernräume für die Schulen der nächsten Jahrzehnte zu entwickeln, die zugleich die Anforderungen an ganztägiges Lernen erfüllen.
Liebe Jugendliche aus Gartz (Oder) und den umliegenden Ortschaften, wir möchten euch herzlich zu einem außergewöhnlichen Projekt einladen, das eine Chance bietet, die Zukunft eurer Region aktiv mitzugestalten. Der Workshop „GARTZ-ODER-WAS? MITBESTIMMUNG FÄNGT VOR DEINER HAUSTÜR AN!“ steht ganz im Zeichen von Kreativität, Engagement und dem wichtigen Thema der Kommunalpolitik. Unsere Workshopleiter:in sind Michał Żak (Fotografie/Grafik/Video) und Edyta […]
Eine Bildungs- und Austauschreise für pädagogische Fachkräfte aus Mecklenburg-Vorpommern
Wir möchten Sie und Ihr Team auch in diesem Jahr wieder gern im Schulentwicklungsprozess unterstützen, zum Beispiel wenn Sie das Pädagogische Konzept aktualisieren. Über 50 ganztägig arbeitende Schulen haben bereits erfolgreich an diesem Workshop-Format teilgenommen. Dabei werden die Stärken sowie mögliche zukünftige Entwicklungsschwerpunkte der Einzelschule systematisch herausgearbeitet. Die Ergebnisse können für die weitere Qualitätsentwicklung vor […]
Das Tagebuch von Anne Frank aus Amsterdam ist eines der bekanntesten Zeugnisse jüdischer Kinder und Jugendlicher zum Völkermord der Nationalsozialisten an den europäischen Juden und zugleich eine ermutigende und mahnende Botschaft an unsere heutige Welt. Darüber hinaus haben auch andere jüdische Kinder und Jugendliche in ganz Europa Tagebücher und Aufzeichnungen rund um die Themen Flucht, Ausgrenzung und Ghettoisierung und zu […]
Die Schulnetzwerke der Serviceagentur Ganztägig lernen M-V treffen sich zum gemeinsamen Austausch in Güstrow.
Am 21. September 2023 um 16 Uhr laden zeitlupe, perspektywa und Kulturlandbüro alle Interessierten nach Neu Grambow zu einem grenzübergreifenden Spaziergang nach Kościno ein. Mit Ihnen gemeinsam wollen wir mit den Menschen in Kościno über den schwierigen Anfang des Örtchens nach 1945 im polnischen Pommern ins Gespräch kommen und zusammen auf Spurensuche gehen. Start: 21. September 2023, 16:00 Uhr, am Spielplatz in der LPG-Straße 1, Neu […]
Ausgrenzung, verletzende Kommentare und Rassismuserfahrungen sind schmerzhaft. Umso wichtiger ist es, einen Raum zu schaffen, in dem sich Betroffene über diese Erfahrungen austauschen und einen Umgang damit finden können. Gemeinsam mit Jugend Spricht richten wir daher erneut einen Empowerment-Workshop im Dock Inn in Warnemünde aus! Zwischen dem 22.-24. September möchten wir dich einladen, gemeinsam mit […]
Liebe Jugendliche aus Gartz (Oder) und den umliegenden Ortschaften, wir möchten euch herzlich zu einem außergewöhnlichen Projekt einladen, das eine Chance bietet, die Zukunft eurer Region aktiv mitzugestalten. Der Workshop „GARTZ-ODER-WAS? MITBESTIMMUNG FÄNGT VOR DEINER HAUSTÜR AN!“ steht ganz im Zeichen von Kreativität, Engagement und dem wichtigen Thema der Kommunalpolitik. Unsere Workshopleiter:in sind Michał Żak (Fotografie/Grafik/Video) und Edyta […]
Machen Sie mit bei der Interkulturellen Woche 2023 im Amt Löcknitz-Penkun! Vom 24. September bis zum 1. Oktober 2023 findet die Interkulturelle Woche unter dem Motto "Neue Räume" statt. Seien Sie dabei! Der Präventionsrat des Amtes Löcknitz-Penkun lädt Vereine, Initiativen sowie Bürgerinnen und Bürger ein, die Interkulturelle Woche im Amt Löcknitz-Penkun mitzugestalten! Ob kleine Veranstaltung oder großer Beitrag, jede Idee bereichert das […]
Die neue Fachstelle zur Unterstützung der Arbeit mit geflüchteten Rom*nja in M-V der RAA M-V lädt Sie und Ihre Familie am 27. September herzlich zu einem Kulturabend im Rahmen der Interkulturellen Woche in der Lindetalgemeinde in Neubrandenburg ein (Einsteinstraße 6). Die Gäste erwartet ein Konzert mit Musikerin und Liedermacherin MERLE (http://merlecello.de/) und im Anschluss der […]
Liebe Jugendliche aus Gartz (Oder) und den umliegenden Ortschaften, wir möchten euch herzlich zu einem außergewöhnlichen Projekt einladen, das eine Chance bietet, die Zukunft eurer Region aktiv mitzugestalten. Der Workshop „GARTZ-ODER-WAS? MITBESTIMMUNG FÄNGT VOR DEINER HAUSTÜR AN!“ steht ganz im Zeichen von Kreativität, Engagement und dem wichtigen Thema der Kommunalpolitik. Unsere Workshopleiter:in sind Michał Żak (Fotografie/Grafik/Video) und Edyta […]