Schule gestalten

Menschen stärken

Kooperationen stiften

Kofinanziert von der Europäischen Union
  • Schülerfirmenregionaltreffen: zwischen Mythos und Algorithmus – der Ariadnefaden zur intelligenten Welt

    in Präsenz

    Jetzt anmelden: Präsenztreffen: „KI, Realität versus Geschichte“ – ein (Ariadne-) Faden, der sich durchzieht Einladung zum Regionaltreffen der Schülerfirmenbegleiter*innen Ariadnefaden – Wikipedia 📅 Dienstag, 25. November 2025 🕙 10:00–16:00 Uhr 📍 Stralsund, Wulflamsaal, Veranstaltungsversorgung gesichert, mit inspirierendem Austausch und vielen konkreten Handlungsempfehlungen! Liebe Kolleg*innen, wir laden euch herzlich ein zu einem inspirierenden Tag voller Austausch, […]

    Reservierung Jetzt Kostenlos 1 Platz übrig
  • Demokratiekonferenz 2025: Was uns bewegt – was wir bewegen

    IGS Erwin Fischer Einsteinstraße 6, Greifswald

    Gemeinsam schauen wir zurück auf ein bewegtes Beteiligungsjahr, auf Projekte, Begegnungen und Ideen, die Greifswald gestaltet haben. Zugleich werfen wir den Blick nach vorn: Welche Formate und Vorhaben erwarten uns 2026 und welche Ideen haben Sie für das kommende Jahr? Wir feiern das vielfältige Engagement in Greifswald – und werfen einen ersten Blick auf unser […]

  • LERNEN IN UNTERRICHT ERGÄNZENDEN ANGEBOTEN

    online
    Virtual Veranstaltung

    Die Veranstaltung ist Teil einer Qualifizierungsreihe für außerschulische Kooperationspartner. Im Modul 3 stehen die Zusammenhänge wie "lernen" funktioniert, Lernstrategien und die Gestaltung von Lernprozessen in Unterricht ergänzenden Angeboten im Zentrum. Es werden die Möglichkeiten der Entwicklung von Kompetenzen für das 21. Jahrhundert aufgezeigt und die Jahresplanung für das eigene Unterricht ergänzende Angebot entwickelt.

  • KULTURELLE BILDUNG IN DER SCHULE – Optionales Zusatsmodul für Kooperationspartner

    online

    Die Veranstaltung richtet sich vor allem an außerschulische Kooperationspartner und soll einen Einblick geben in die Bedeutung von Kultureller Bildung und ästhetischen Zugangsweisen für die Persönlichkeitsentwicklung von Heranwachsenden. Praxispartner geben Einblick in gelungene Beispiele Kultureller Bildung an Schulen sowie in Vernetzungs- und Fördermöglichkeiten im Land. Die Veranstaltung ist Teil einer Qualifizierungsreihe für außerschulische Kooperationspartner, kann jedoch auch einzeln besucht werden.

    Kostenlos
  • Online-Quickshop für Ganztagsbeauftragte

    Zoom
    Virtual Veranstaltung

    Dieses 90-minütige Kurzformat leistet eine Einführung in die Arbeit als Kooperationsbeauftragte*r an ganztägig arbeitenden Schulen und bietet Gelegenheit, sich untereinander auszutauschen.

  • Hospitation zum Thema Kulturelle Bildung

    Richtsbergschule Marburg Karlsbader Weg 3, Marburg

    Die Serviceagentur Ganztägig lernen M-V lädt ein zu einer Hospitationsreise an die Richtsbergschule Marburg.

    Kostenlos
  • KOMMUNIKATION & GRUPPENPROZESSE GESTALTEN

    online

    In der Veranstaltung steht die Gestaltung von Interaktionen und Gruppenprozessen im Mittelpunkt. Wie interagieren Schüler/innen untereinander und wie können außerschulische Kooperationspartner erfolgreich kommunizieren? Hierbei werden Modelle der Kommunikation und Gruppendynamik vorgestellt. Die Teilnehmenden lernen, wertschätzende Feedbacks umzusetzen. Die Veranstaltung ist Teil einer Qualifizierungsreihe für außerschulische Kooperationspartner, kann jedoch auch einzeln besucht werden.

    Kostenlos
  • HETEROGENITÄT UND HERTAUSFORDERNDE SITUATIONEN

    online
    Virtual Veranstaltung

    Die Teilnehmenden entwickeln Handlungsstrategien um mit heterogenen Schüler/innengruppen zu arbeiten. Dazu werden alters- und entwicklungsspezifische Besonderheiten von Schüler/innen praxisnah thematisiert. In der Veranstaltung können sich die Teilnehmenden über die Planung und Gestaltung eines eigenen "Unterricht ergänzenden Angebots" austauschen und praktikable Konzepte erarbeiten, die sich für den Einsatz in ganztägig arbeitenden Schulen eignen. Die Veranstaltung ist Teil einer Qualifizierungsreihe für außerschulische Kooperationspartner, kann jedoch auch einzeln besucht werden.

    Kostenlos