Austauschtreffen der Elternbegleiterinnen in Neubrandenburg

Austauschtreffen der Elternbegleiterinnen in Neubrandenburg

Die Fachstelle Mehrsprachigkeit MV der RAA M-V koordiniert inzwischen schon fünf Griffbereit- und zwei Rucksack KiTa-Gruppen in Neubrandenburg. Eine echte Erfolgsgeschichte! In den Programmen treffen sich jede Woche Eltern und Kinder von 1 bis 6 Jahren, tauschen sich...
Mehrsprachigkeit leben! sagt Danke

Mehrsprachigkeit leben! sagt Danke

Thank you | شكرًا | Спасибо |با تشکر | Cảm ơn | Благодаря Zum Abschluss des Modellprojekts und als Dankeschön für die Elternbegleiter*innen und Projektpartner*innen hat sich das Team von Mehrsprachigkeit leben! eine ganz besondere Location ausgesucht. Über ein Dutzend...
Mut zur Mehrsprachigkeit

Mut zur Mehrsprachigkeit

Eine Handreichung für pädagogische Fachkräfte in Mecklenburg-Vorpommern. Die aus dem RAA Projekt Mehrsprachigkeit leben! entstandene Broschüre vermittelt Fachkräften der frühkindlichen Bildung sowohl fundiertes Wissen als auch konkrete praktische Anregungen, um...
Mehrsprachigkeit erleben im Tiergarten

Mehrsprachigkeit erleben im Tiergarten

Mit Unterstützung der RAA Projekte „Mehrsprachigkeit leben!“ und „Ein Quadratkilometer Bildung“ hat die Rucksack KiTa-Gruppe der IB Kita Lütt Matten aus Neubrandenburg am 3. Juni 2022 mit 8 Eltern und 22 Kindern einen Ausflug in den...
Eintauchen in die Welt der Bücher und Buchstaben

Eintauchen in die Welt der Bücher und Buchstaben

Frühe Literacy-Erfahrungen beinhalten die Begegnung mit Büchern, Schriftzeichen, Geschichten, Liedern, Reimen – von Anfang an. Diese Erfahrungen unterstützen die Sprachentwicklung, stärken die Beziehung zwischen Eltern und Kindern, und erleichtern den Kindern...
RAA-Projekt lenkt Blick auf Perspektiven von Kindern

RAA-Projekt lenkt Blick auf Perspektiven von Kindern

„Wir sollten versuchen, uns öfter in die Perspektiven von Kindern hineinzuversetzen.“ Das war eine der Schlussfolgerungen aus dem Online-Workshop „Partizipation und Kinderrechte“ für Elternbegleiter:innen und Programmpartner:innen im Rahmen des...