Schule gestalten

Menschen stärken

Kooperationen stiften

Europäische Sozialfonds

Fachstelle Mehrsprachigkeit M-V

Start 9 Projekt 9 Fachstelle Mehrsprachigkeit M-V
Zielgruppe: Eltern | Kinder | Kindertagesstätten | Pädagogische Fachkräfte

Die Fachstelle Mehrsprachigkeit M-V unterstützt Kindertageseinrichtungen, Fachkräfte und Familien bei der Entwicklung einer diversitätsbewussten und mehrsprachigkeitsoffenen Praxis, um die Bildungschancen und soziale Teilhabe aller Kinder und Familien zu stärken

Das Projekt startete als Modellprojekt von September 2019 bis August 2025 und wurde vom Ministerium für Bildung und Kindertagesförderung Mecklenburg-Vorpommern sowie der Freudenberg Stiftung gefördert. In diesem Zeitraum wurden zahlreiche Fortbildungsangebote, Fachtage, Bildungs- und Hospitationsreisen sowie Netzwerkveranstaltungen rund um die Themen Mehrsprachigkeit und Diversität in der Kita erfolgreich durchgeführt. Die Angebote der Fachstelle sind in eingeschränkter Form weiterhin landesweit in Mecklenburg-Vorpommern verfügbar. Folgende Angebote können Sie über die Fachstelle in Anspruch nehmen:

  • bedarfsgerechte Beratung und Fortbildung zu den Themen Mehrsprachigkeit, Diversität, vielfaltsbewusste Zusammenarbeit mit Familien u. ä. (in Präsenz und als Online-Angebote);
  • regionale und überregionale Vernetzung und Austausch zwischen den Einrichtungen zu diesen Themen z. B. in Form von Netzwerktreffen und Fachtagen;
  • Informationsveranstaltungen und Beratung von interessierten Trägern und Einrichtungen zur Arbeit mit den Sprach- und Familienbildungsprogrammen Griffbereit und Rucksack KiTa als konkrete methodische Angebote, um die diversitätsorientierte Entwicklung der Institutionen zu stärken;
  • Koordinierung der Umsetzung und fachliche Begleitung der Programme vor Ort;
  • Qualifizierung von pädagogischen Fachkräften und interessierten Eltern zu Griffbereit- und Rucksack KiTa-Elternbegleiter*innen, um die Programme mit den Familien durchzuführen.

Mehr Informationen finden Sie auf der Website der Fachstelle Mehrsprachigkeit.


Griffbereit und Rucksack KiTa sind in Nordrhein-Westfalen entwickelte Sprach- und Familienbildungsprogramme, die im Rahmen des Verbundes der Kommunalen Integrationszentren NRW koordiniert und fachlich weiterentwickelt werden. Der Transfer in andere Bundesländer wird von NRW aus fachlich begleitet und über einheitliche bundesweite Qualitätsstandards gesteuert. Dieser Transfer wird von der Stiftung Zentrum für Türkeistudien und Integrationsforschung (ZfTI) geleistet, in Kooperation mit dem Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration (MKFFI) NRW, gefördert durch die Auridis Stiftung. In Mecklenburg-Vorpommern begleitet und koordiniert die RAA M-V die Umsetzung der Programme.

http://www.griffbereit-rucksack.de

Ansprechpartnerin

Dr. Claudia Seele

Projektleiterin

Fachstelle Mehrsprachigkeit
E-Mail: claudia.seele@raa-mv.de
Telefon: 0171 1711902​


Die Fachstelle Mehrsprachigkeit MV ist ein Projekt der RAA Mecklenburg-Vorpommern e. V. und wird aus Mitteln der Freudenberg Stiftung gefördert.

Beiträge zum Themenbereich

No results found.