Wanderausstellung: Nachbarschaftliche Perspektiven
Am östlichen Rand der Landkreise Vorpommern-Greifswald (Mecklenburg-Vorpommern) und Uckermark (Brandenburg) trifft Deutschland auf Polen bzw. umgekehrt. Unaufhaltsam wächst hier eine für den ländlichen Raum in Ostdeutschland einmalige Migrationsgesellschaft. Viele polnische Bürger*innen sind zugezogen, um zu bleiben, andere pendeln täglich zur Arbeit. Die RAA M-V begleitete über 10 Jahre im Rahmen des Projektes perspektywa das nachbarschaftliche Zusammenwachsen auf kommunaler Ebene in der deutsch-polnischen Grenzregion.
Die interaktive Installation nimmt Sie mit auf eine Reise in die Gemeinschaft der Grenzländer*innen. Es erwarten Sie persönliche Geschichten, Fragen und Antworten sowie Erinnerungen an Höhen und Tiefen in Hinblick auf den deutsch-polnischen Integrationsprozess. Im Mittelpunkt steht das alltägliche Engagement der Menschen vor Ort.
An wen richtet sich die Ausstellung?
Die Ausstellung richtet sich an erwachsene Bürger*innen und Bürger, die Interesse am deutsch-polnischen Nordosten Deutschlands haben. Sie regt mit ihrem interaktiven Format zu Gesprächen und Reflexion rund um das Thema Nachbarschaft ein. Die Ausstellung kann in geeigneten Räumlichkeiten oder im Freien ausgestellt werden.
Wo ist die Ausstellung aktuell zu sehen?
Die Ausstellung ist bis zum 19. Juni 2025 im Schloss Penkun zu sehen.