In Waren (Müritz) erinnert seit dem 16. Oktober 2025 eine neue Freiluftausstellung an die Friedliche Revolution 1989 in Mecklenburg-Vorpommern. Anhand von Zeitzeugen-Interviews wird der Mut der Menschen, die damals für Demokratie, Freiheit und Rechtsstaatlichkeit auf die Straße gingen, deutlich.
An sechs Stationen im Stadtgebiet – Hafen, Georgenkirche, Marienkirche, Neuer Markt, Feldstraße und Am Mühlenberg – werden zentrale Ereignisse des Herbstes 1989 erlebbar. Der historische Schwerpunkt liegt auf der Kerzendemonstration vom 16. Oktober 1989 in Waren.

Die Ausstellung wurde von der Kuratorin Dr. Sandra Pingel-Schliemann und dem Grafikbüro Designmühle (Bettina Bartelt) für die Landeszentrale für politische Bildung M-V entwickelt. Fünf Zeitzeug* innen werden auf den Stelen vorgestellt. Zu jeder Person gibt es einen eindrucksvollen Kurzfilm, den die RAA | Demokratie und Bildung Mecklenburg-Vorpommern e. V., in Zusammenarbeit mit dem Kameramann und Fotografen Carsten Büttner (smoltfilm.net) und der Kuratorin produzierte. Diese fünf Videos machen individuelle Erfahrungen und Perspektiven sichtbar und vertiefen die Inhalte der Ausstellung auf persönlicher Ebene.
Die Porträts sind direkt über QR-Codes an den Stelen oder online in der begleitenden Filmreihe auf YouTube abrufbar:
Die Ausstellung ist dauerhaft im öffentlichen Raum in Waren (Müritz) installiert und frei zugänglich.
Weitere Informationen erhalten Sie hier.





